30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 – XML Schema 67<br />

Die Einschränkung von komplexen Datentypen geschieht mit<br />

xsd:restriction, ist aber nicht sinnvoll zu verwenden, da der Datentyp<br />

im Prinzip neu definiert werden muß. Wir geben trotzdem ein Beispiel:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

4.4.4 Gemischter Inhalt<br />

Treten im XML-Dokument Elemente und „normaler“ Text gemischt auf,<br />

etwa wie in<br />

<br />

Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr<br />

Meier<br />

!<br />

<br />

dann spricht man von gemischtem Inhalt. In XML Schema setzt man<br />

dafür dann das optionale Attribut mixed (default false) auf true:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!