30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

Einführung in XML<br />

XPointer:<br />

b1<br />

<br />

<br />

]<br />

><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schemabasierte Formen kennen verschiedene Mechanismen zur Identifikation<br />

passender Dokumentteile. Das Beispiel unten verwendet das element()-Schema<br />

(vgl. W3C Recommendation [39]).<br />

XPointer:<br />

element(/1/1)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

9.6.1 Kurzform mit ID-Attribut<br />

Das Element BBB hat ein id-Attribut, das als ID-Typ in einem XML-<br />

Schema definiert ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!