30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 – Document Type Definitions 41<br />

■<br />

■<br />

Entitäts- und Attributdeklarationen:<br />

Existieren für eine Entität oder ein Attribut mehrere Deklarationen, so<br />

wird jeweils die erste verwendet; alle folgenden werden ignoriert.<br />

Element- und Notationsdeklarationen:<br />

Elemente und Notationen dürfen nicht mehr als einmal deklariert werden;<br />

mehrfaches Vorkommen ist ein Gültigkeitsfehler.<br />

3.4.2 Bedingte Abschnitte<br />

Man kann mit einem sog. bedingten Abschnitt bestimmte Teile eines<br />

Moduls oder einer öffentlichen DTD zum Einbinden in anderen DTDs<br />

bzw. zum Ausschluß aus der DTD markieren. Bedingte Abschnitte werden<br />

wie folgt deklariert:<br />

<br />

<br />

...<br />

]]><br />

<br />

<br />

...<br />

]]><br />

Mit Hilfe von Parameter-Entities kann man in einer DTD bestimmen,<br />

welche Teile aus anderen DTDs übernommen werden. Dazu werden in<br />

der zu importierenden DTD die INCLUDE und IGNORE Abschnitte durch<br />

Entities deklariert. Zum Beispiel:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

...<br />

]]><br />

<br />

<br />

...<br />

]]>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!