30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 – XSLT und XPath 93<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Womit dann die Regel für ebenfalls angewandt wird. Die Ausgabe<br />

lautet:<br />

<br />

Geben Sie die Lösung als Dateien<br />

A1IhrName.dtd und A2IhrName.xml<br />

ab.<br />

5.6 Weitere XSLT-Elemente<br />

5.6.1 xsl:element<br />

... <br />

Wird verwendet, um ein Element im Ausgabedokument zu erzeugen. Der<br />

Wert des Attributs name enthält den Namen des zu erzeugenden Elements.<br />

Der Wert des erzeugten Elements ist der Inhalt von , also<br />

die Angaben zwischen und im Stylesheet.<br />

ist z. B. nützlich, um Elementnamen dynamisch zu<br />

berechnen. Beispiel:<br />

Eingabedokument:<br />

<br />

<br />

Regel im Stylesheet:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ausgabedokument:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!