30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162<br />

Einführung in XML<br />

Diese Sicht wird deshalb default view genannt. Sie könnte mit XSLT<br />

umgeformt werden. Für die Tabelle Customer oben liefert der folgende<br />

Oracle-spezifische Aufruf<br />

SELECT DBMS_XMLGEN.getXML('SELECT * FROM "Customer"')<br />

FROM DUAL;<br />

das folgende Dokument:<br />

<br />

<br />

777<br />

William P Barnes<br />

104 West Avery Lane, CA<br />

<br />

<br />

888<br />

Shirley Jackson<br />

1344 Pennsylvania Ave, OH<br />

<br />

<br />

Eine etwas gefälligere Umformung ließe sich mit der folgenden in eine<br />

SQL-Abfrage eingebetteten XQuery über der default view bewerkstelligen<br />

(ebenfalls für Oracle):<br />

SELECT XMLQUERY('<br />

{<br />

for $c in ora:view("UEBUSER104","""Customer""")/ROW<br />

return <br />

{ fn:string($c/NAME) }<br />

{ fn:string($c/ADDRESS) }<br />

<br />

}' RETURNING CONTENT NULL ON EMPTY)<br />

FROM DUAL;<br />

Das Ergebnis lautet:<br />

<br />

<br />

William P Barnes<br />

104 West Avery Lane, CA<br />

<br />

<br />

Shirley Jackson

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!