30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 – XML Schema 59<br />

<br />

<br />

Facetten zur Einschränkung des Basistyps<br />

<br />

<br />

Datentypen bieten verschiedene Möglichkeiten für die Einschränkung<br />

(sog. Facetten). Diese sind im Standard für jeden Datentyp angegeben.<br />

Die Semantik einer Facette wechselt ggf. von Datentyp zu Datentyp. Es<br />

folgen hier ein paar Beispiele.<br />

4.3.1 Einschränkung des Wertebereichs<br />

Zur Einschränkung eines Wertebereichs dienen die Facetten:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

xsd:minInclusive,<br />

xsd:maxInclusive,<br />

xsd:minExclusive und<br />

xsd:maxExclusive.<br />

Beispiel:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

4.3.2 xsd:enumeration<br />

Damit wird für verschiedene Datentypen eine Liste von zulässigen Werten<br />

angegeben.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!