30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Einführung in XML<br />

In einer DTD, die dieses Modul verwendet, können dann die beiden Entities<br />

überschrieben werden, womit man bestimmt, ob die Deklarationen für<br />

Rechtecke oder Formen übernommen werden. Im folgenden Beispiel<br />

werden die Standardeinstellungen aus der importierten Datei geometrie.mod<br />

vertauscht:<br />

<br />

<br />

<br />

%geometrie;<br />

...<br />

Dadurch kann man DTDs in logisch zusammenhängende Blöcke aufteilen<br />

und diese durch Parameter-Entities mit INCLUDE oder IGNORE vorbelegen.<br />

Bevor die DTD importiert wird, kann man diese Entities überschreiben<br />

und so genau bestimmen, welche Blöcke aus dieser DTD verwendet werden.<br />

Dies ist ein mächtiges Werkzeug, das besonders beim Erstellen von<br />

öffentlichen DTDs hilfreich ist.<br />

3.4.3 Verwenden der internen Teilmenge<br />

In der Einführung haben wir zwei Formen der DOCTYPE-Deklaration in<br />

einem XML-Dokument kennengelernt:<br />

<br />

<br />

und<br />

<br />

<br />

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine externe DTD einzubinden<br />

und zusätzlich eine interne Teilmenge zu spezifizieren:<br />

<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!