30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

Einführung in XML<br />

Achse::Knotentest[Prädikat1]...[PrädikatN]<br />

7.1.6 Navigationsachsen<br />

XQuery unterstützt mit Ausnahme der Namensraumachse alle aus XPath<br />

bekannten Navigationsachsen. Eine Navigationsachse gibt dabei ausgehend<br />

von dem aktuellen Knoten den Teil des XML-Dokuments an, in dem<br />

nach Knoten im Rahmen der Auswertung des aktuellen Lokalisierungsschritts<br />

gesucht werden soll. Die Abbildung 7–2 unten zeigt visuell die<br />

Suchräume für die unterschiedlichen Achsen.<br />

ancestor-or-self::<br />

ancestor::<br />

preceding::<br />

parent::<br />

following::<br />

preceding-sibling::<br />

self::<br />

attribute::<br />

following-sibling<br />

child::<br />

descendant::<br />

descendant-or-self::<br />

Abb. 7–2 Navigationsachsen in XQuery (nach [28])

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!