30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 – XML Schema 55<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Namenskonflikte<br />

Es stellt sich die Frage: Was passiert, wenn man zwei Dingen denselben<br />

Namen gibt? Ein Konflikt liegt vor, wenn zwei Typen mit demselben<br />

Namen definiert werden. Dagegen liegt kein Konflikt vor, wenn:<br />

■<br />

■<br />

ein Element und ein Typ mit demselben Namen definiert werden.<br />

zwei Elemente innerhalb verschiedener Datentypdefinitionen denselben<br />

Namen haben. Z. B. ein title-Element innerhalb einer book-<br />

Type-Definition und einer personType-Definition mit unterschiedlichem<br />

Inhalt bei beiden Angaben (man nennt solche Deklarationen<br />

auch lokale Element-Deklarationen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!