30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Einführung in XML<br />

5.7.2 xsl:for-each<br />

<br />

...<br />

<br />

Diese Schleifenkonstruktion wendet die im Inhalt angegebenen Formatieranweisungen<br />

nacheinander auf alle durch select ausgewählten Knoten<br />

an. Obwohl die Schleife meist mit Templates ersetzbar wäre, ist es oft<br />

leichter, nach einer Auswahl des gesuchten Vaters mit <br />

dessen Söhne gezielt mit zu verarbeiten. <br />

kann ein -Element enthalten, um die Knoten zu sortieren.<br />

Im folgenden Beispiel erzeugen wir innerhalb der Regel für einen<br />

Kunden eine Liste aller Bücher auf seiner Wunschliste:<br />

<br />

Bücherwünsche von: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

5.7.3 xsl:choose<br />

<br />

... <br />

...<br />

... <br />

<br />

Dieses Element wird in aller Regel mehrere Fallunterscheidungen anbieten,<br />

die jeweils mit eingeleitet werden. Zuletzt<br />

gibt man ein optionales -Element an, um nichtgefangene<br />

Knoten zu verarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!