29.01.2014 Aufrufe

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanton</strong>ales Inventar der schutzwürdigen Landschaften<br />

fristig durch den Gletscherrückgang und das Schmelzen von Firn bemerkbar machen. Als Sekundäreffekt werden<br />

insbesondere die nordexponierten Talhänge durch die Folgen des auftauenden Permafrosts betroffen sein.<br />

Schutzwürdigkeit<br />

Schutzwürdigkeit<br />

der Teilgebiete<br />

hinsichtlich<br />

Vielfalt<br />

Eigenart<br />

Schönheit<br />

geschichtlicher /<br />

kultureller Wert<br />

ökologische<br />

Bedeutung<br />

gesundheitlicher /<br />

Erholungswert<br />

1 Gadmental X X X X X X<br />

2 Radlefshorn X X X X<br />

3 Susten X X X X X X<br />

4 Oberi Trift X X X<br />

Einsehbarkeit<br />

Empfindlichkeit<br />

Stichworte<br />

Traditionelle Bergland- und<br />

Forstwirtschaft mit Trockenstandorten,<br />

Feldmooshubel<br />

(bewaldeter Hügel mit Hochmoorteilen<br />

und schönen Bergkieferbeständen)<br />

Alpwirtschaft, Bergwander- und<br />

Bergsteigergebiet<br />

Gletscher, Moor-, Hochgebirgslandschaft<br />

Gletscher, Hochgebirgslandschaft<br />

Landschaftsqualitätsziele / Entwicklungsziele<br />

Allgemeine Ziele<br />

Das Gesamtbild und der Charakter einer grossräumig zusammenhängenden Landschaft sind zu erhalten und zu<br />

pflegen. Besonderes Augenmerk ist den natürlichen Gestaltungselementen und den kulturhistorischen Zeugen zu<br />

widmen. Sie haben die Funktion als Lebensgrundlagen und ruhige Ausgleichsräume zu den intensiv genutzten<br />

Gebieten.<br />

3<br />

In allen vier Teilgebieten bestehen Zielkonflikte mit der Wassernutzungsstrategie des <strong>Kanton</strong>s <strong>Bern</strong>.<br />

Ziele pro Teilgebiet<br />

Teilgebiet Stichworte Erklärungen<br />

1 Gadmental Erhalten, Lenken Erhaltung des Landschaftscharakters und Stärkung der Landwirtschaft;<br />

Lenkung der Entwicklung, so dass die Kulturlandschaft nicht banalisiert wird<br />

und die Wald-Weide-Gliederung möglichst erhalten bleibt;<br />

Abwägen von Schutz- und Nutzungsinteressen im Zusammenhang mit der<br />

Wassernutzungsstrategie des <strong>Kanton</strong>s.<br />

2 Radlefshorn Erhalten Erhaltung im heutigen Zustand;<br />

Abwägen von Schutz- und Nutzungsinteressen im Zusammenhang mit der<br />

Wassernutzungsstrategie des <strong>Kanton</strong>s.<br />

3 Susten Erhalten, Lenken Erhaltung im heutigen Zustand;<br />

Verkehrs- und Besucherlenkung mit Abstimmung der entsprechenden<br />

Angebote für Durchreisende;<br />

Abwägen von Schutz- und Nutzungsinteressen im Zusammenhang mit der<br />

Wassernutzungsstrategie des <strong>Kanton</strong>s.<br />

4 Oberi Trift Erhalten Erhaltung im heutigen Zustand;<br />

Abwägen von Schutz- und Nutzungsinteressen im Zusammenhang mit der<br />

Wassernutzungsstrategie des <strong>Kanton</strong>s.<br />

Amt für Gemeinden und Raumordnung April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!