29.01.2014 Aufrufe

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanton</strong>ales Inventar der schutzwürdigen Landschaften<br />

Gemeinden Hasliberg, Innertkirchen<br />

Gental<br />

Objekt Nr. A11<br />

Karte<br />

1<br />

Übersicht<br />

Region<br />

Landschaftstyp gemäss ARE<br />

Schlüsselelemente<br />

Teilgebiete<br />

Oberland-Ost<br />

21 Steile Berglandschaft der Nordalpen<br />

29 Kalkgebirgslandschaft der Alpen<br />

32 Hochgebirgslandschaft der Alpen<br />

Grossartige Berglandschaft in abgeschlossenem Hochtal<br />

keine<br />

Gesamtcharakter<br />

Das Gental steigt vom Kirchet bei Innertkirchen bis zum Jochpass (2'207 m ü.M.) in der Titlisregion auf und bildet<br />

in der Schieferzone der helvetischen Decken den nördlichsten Rand des Aarmassivs. Das Tal mit dem Naturschutzgebiet<br />

Engstlensee-Jungibächi-Achtelsass als zentralem Teil ist dank seiner Abgeschiedenheit und eingeschränkten<br />

Erreichbarkeit gut erhalten geblieben.<br />

Das Gebiet weist den wohl schönsten Fichten- und Arvenwald der subalpinen Zone im <strong>Bern</strong>er Oberland und<br />

verschiedene weitere Objekte aus dem kantonalen Waldnaturschutz-Inventar auf. Eine Vielzahl von besonderen<br />

und seltenen Pflanzen, Trockenstandorten, bedeutende Murmeltier- sowie Steinbockkolonien weisen auf seine<br />

ökologischen Qualitäten hin.<br />

Die Arnialpen, ein von Felsbändern durchsetztes Gebiet mit Wäldern und Alpweiden über dem Kirchet und am<br />

rechten Hang des Gentals, weisen besonders schöne Aussichtslagen auf.<br />

Am oberen Ende des Schwarzenbergs, in der Nähe von Schwarzental, brechen aus der Gadmenfluh ganzjährig<br />

die Jungibäche aus. Je nach Wasserführung sind bis zu neun Quellaustritte zu beobachten, aus welchen das<br />

Amt für Gemeinden und Raumordnung April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!