29.01.2014 Aufrufe

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanton</strong>ales Inventar der schutzwürdigen Landschaften<br />

wachen über die Ortschaft Melchnau, die sich nordwestlich am Fuss des Hügels ausbreitet. Nur wenige Höfe<br />

haben sich in diesem bewegten Relief behaupten und entwickeln können.<br />

Das daran anschliessende Teilgebiet 2 (Reisiswil) ist West-Ost orientiert und schafft eine Verbindung zum Langetental.<br />

Es handelt sich um offenes Kulturland, das mit zahlreichen Einzelhöfen durchsetzt ist. Die Hohwacht<br />

bildet mit 780 m ü.M. den höchsten Punkt. Reisiswil und Mättenbach sind zwei Kleindörfer. Das Teilgebiet 2<br />

schliesst im Westen an einen Wildtierkorridor an.<br />

Beide Teilgebiete weisen ein sehr lebendiges Relief auf. Diese topographische Vielfalt wird unterstützt durch<br />

zahlreiche Einzelbäume und Kleinlebensräume. Mit den beiden Burgstellen hat das Gebiet auch kulturhistorische<br />

Bedeutung.<br />

Aktuelle Nutzung<br />

Teilgebiet<br />

Hauptnutzungen<br />

1 Melchnau Einzelhofsiedlung, Milchwirtschaft, Obstgärten, Einzelbäume, wenig Ackerland, Naherholungsgebiet<br />

von Melchnau, Verbindungsstrasse Melchnau-Altbüron<br />

2 Reisiswil Kleinsiedlungen, Viehwirtschaft und Ackerbau, Obstgärten und Einzelbäume, lokale und<br />

regionale Verbindungsstrassen, Schiessstand Adlihubel<br />

Das Gebiet Melchnau wird vorwiegend land- und forstwirtschaftlich genutzt. Auf Grund der lebhaften Topografie<br />

ist die Besiedlung zurückhaltend. Abgesehen von der Ortschaft Melchnau, die als regionales Kleinzentrum wirkt,<br />

sind vorwiegend Einzelhöfe in Streusiedlung anzutreffen.<br />

Als Folge der Nähe zu den grösseren Ortschaften Langenthal und Huttwil hat das Gebiet eine wichtige Funktion<br />

als Naherholungsgebiet. Die Burgstellen führen zu einem gewissen Tourismus, der regionalwirtschaftlich Potenzial<br />

aufweist.<br />

Gefährdung<br />

Das Gebiet ist reich an Kleinstrukturen. Solange die Abgeltungen für die Pflege und den Unterhalt derselben für<br />

die Bewirtschaftenden attraktiv sind, werden die Strukturen gepflegt und unterhalten. Sollten diesbezüglich aus<br />

finanziellen Gründen jedoch Änderungen erfolgen, dürfte deren Existenz mittelfristig gefährdet sein. Damit kämen<br />

wichtige Kleinlebensräume zum Verschwinden, was sich negativ auf die Struktur und die Biodiversität des Raumes<br />

auswirken würde. In diesem Zusammenhang ist auch die Mechanisierung der Landwirtschaft zu erwähnen.<br />

Elemente der Naturlandschaft stehen oft in einem Konflikt mit modernen Bewirtschaftungsmethoden. Andererseits<br />

könnten Randzonen unternutzt und damit vernachlässigt werden.<br />

2<br />

Ein gewisser Druck ist im Umfeld der Burgstellen zu beobachten. Diese werden nicht nur von Schulen oder von<br />

kulturgeschichtlich interessierten Personen aufgesucht. Zunehmend wird das Gebiet auch für Feste und<br />

Zusammenkünfte benutzt, was zeitweilig zu Litteringproblemen führt.<br />

Generell sind die beiden Teilgebiete jedoch relativ wenig gefährdet. Eine weitere Zersiedelung ist, abgesehen<br />

von landwirtschaftlich notwendigen Bauten, weder zu erwarten noch erwünscht.<br />

Schutzwürdigkeit<br />

Schutzwürdigkeit<br />

der Teilgebiete<br />

hinsichtlich<br />

Vielfalt<br />

Eigenart<br />

Schönheit<br />

geschichtlicher /<br />

kultureller Wert<br />

ökologische<br />

Bedeutung<br />

gesundheitlicher /<br />

Erholungswert<br />

Einsehbarkeit<br />

Empfindlichkeit<br />

Stichworte<br />

1 Melchnau X X X X X<br />

Vielfältiger und bewegter Raum,<br />

auch in Bezug auf seinen geschichtlichen<br />

Hintergrund<br />

Amt für Gemeinden und Raumordnung April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!