29.01.2014 Aufrufe

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanton</strong>ales Inventar der schutzwürdigen Landschaften<br />

Gemeinden Eriz, Fahrni, Homberg,<br />

Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg,<br />

Sigriswil, Teuffenthal, Unterlangenegg<br />

Eriz / Zulg<br />

Objekt Nr. H5<br />

Karte<br />

1<br />

Übersicht<br />

Region<br />

Landschaftstyp gemäss ARE<br />

Schlüsselelemente<br />

Teilgebiet<br />

Thun<br />

15 Berglandschaft des Mittellandes<br />

Hügellandschaft, Täler, voralpiner Fluss<br />

1: Eriz, 2: Zulg<br />

Gesamtcharakter<br />

Das Gebiet Eriz / Zulg liegt nördlich des Thunersees, am Schnittpunkt der zwei Regionalkonferenzen Emmental<br />

und <strong>Bern</strong>-Mittelland und des Entwicklungsraumes Thun. Auch aus geologisch-tektonischer Sicht bildet das Gebiet<br />

eine Schlüsselstelle, es liegt am Übergang vom tertiären Molassebecken zur subalpinen Molasse. Die Teilräume<br />

sind in Bezug auf die naturräumliche Ausprägung und die Besiedlung sehr unterschiedlich. Während in<br />

den nordwestlichen Teilen plateauartige Schotterfelder etwas Ackerbau erlauben, sind die südlichen und vor<br />

allem östlichen Gebiete stark zerfurcht und bewaldet (mit verschiedenen Objekten aus dem kantonalen Waldnaturschutz-Inventar).<br />

Landschaftsprägend ist die Zulg, welche im Laufe der Jahre tiefe Kerben in die Molasse gegraben hat. Der bergbachartige<br />

Fluss strebt nach Westen der Aare zu. Das Teilgebiet 1 (Eriz) ist sehr grossflächig. Als Verbindungstal<br />

zwischen dem Emmental und dem Oberland verleiht das Eriz dem Gebiet einen beinahe voralpinen Charakter.<br />

Als Nachbargebiet zur Moorlandschaft 38 Rotmoos/Eriz weist der Raum vereinzelt Relikte von Vernässungen<br />

auf.<br />

Amt für Gemeinden und Raumordnung April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!