29.01.2014 Aufrufe

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanton</strong>ales Inventar der schutzwürdigen Landschaften<br />

Ein gewisses Risiko für die Erhaltung der Landnutzung stellt das weitverzweigte Erschliessungsnetz dar. Dessen<br />

Unterhalt ist kostenintensiv, dies dürfte in einigen Gemeinden längerfristig zu Problemen führen. Eine vernachlässigte<br />

Erschliessung kann zur Nutzungsaufgabe gewisser Gebiete führen. Dies wiederum zieht ein Vorrücken<br />

des Waldes sowie Verbuschungen nach sich. Noch ist diese Entwicklung nur punktuell zu beobachten. Solange<br />

die traditionelle Landwirtschaft das Gebiet flächenmässig dominiert, ist der Verlust der mosaikartigen Landschaftsstrukturen<br />

ein untergeordnetes Thema. Das stellenweise Vordringen des Waldes verlangt aber nach einer<br />

periodischen Überprüfung der Entwicklungsstrategien und Entscheide zur Priorisierung des Mitteleinsatzes.<br />

Die Wynigenberge sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Dies erzeugt Verkehr und führt an Schönwettertagen<br />

stellenweise zu wildem Parkieren. Der Druck auf die Landschaft ist heute noch verkraftbar. Doch auch in Bezug<br />

auf die Naherholung müssen die Entwicklungen beobachtet und allenfalls Massnahmen geprüft werden.<br />

Zu erwähnen sind die Hochspannungsleitungen, welche die Landschaft stellenweise durchziehen. Die Weiterentwicklung<br />

der Unterstation Bickigen (ausserhalb des Perimeters) mit ihren zu- und wegführenden Leitungen<br />

muss landschaftsverträglich erfolgen.<br />

Schutzwürdigkeit<br />

Schutzwürdigkeit<br />

der Teilgebiete<br />

hinsichtlich<br />

Vielfalt<br />

Eigenart<br />

Schönheit<br />

geschichtlicher /<br />

kultureller Wert<br />

ökologische<br />

Bedeutung<br />

gesundheitlicher /<br />

Erholungswert<br />

1 Mistleberg X X X X X<br />

2 Rüedisbach X X X X X<br />

3 Ochlenberg X X X X<br />

Einsehbarkeit<br />

Empfindlichkeit<br />

Stichworte<br />

Mosaiklandschaft, Land- und<br />

Forstwirtschaft, Freizeit und<br />

Erholung, Gastrobetriebe<br />

Mosaiklandschaft, traditionelle<br />

Bewirtschaftung, Naherholung,<br />

Einzelhöfe, Wasserfall<br />

Naherholung, Mosaiklandschaft,<br />

traditionelle Bewirtschaftung,<br />

Freizeit und Erholung<br />

3<br />

Landschaftsqualitätsziele / Entwicklungsziele<br />

Allgemeine Ziele<br />

Die Wynigenberge bilden das Verbindungsglied zwischen den Regionen Emmental und Oberaargau. Mit ihrem<br />

lebhaften Relief und der typischen Streusiedlung können sie als einmalige Landschaft bezeichnet werden. Ihre<br />

Werte liegen in der Schönheit und Vielfalt, die vor allem auf die traditionelle Nutzung zurückzuführen sind. In<br />

diesem Zusammenhang ist das wichtigste Entwicklungsziel die Aufrechterhaltung der heutigen land- und forstwirtschaftlichen<br />

Nutzung. Die Nutzung ist abhängig von einer funktionierenden Erschliessung. Daher ist auch der<br />

Unterhalt des weitverzweigten Strassen- und Wegnetzes zu sichern.<br />

Eng mit der Erschliessung verbunden ist die Bedeutung der Wynigenberge als Naherholungsgebiet. Die Attraktivität<br />

liegt in diesem Zusammenhang im Wechsel zwischen bewohnten und unbewohnten Gebieten. Die Gastbetriebe<br />

erfüllen in dieser Hinsicht wichtige Funktionen.<br />

Obwohl die Wynigenberge als Landschaft nicht stark gefährdet sind, müssen die Entwicklungen beobachtet werden.<br />

Dies insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung als Naherholungsgebiete und dem Druck auf gewisse<br />

Aussichtslagen und weitere, besonders attraktive Räume (Parkierung, Besucherlenkung). Die Eignung für<br />

grössere Windkraftanlagen wurde geprüft, wobei nur ausserhalb des Gebietes gewisse Potenziale ermittelt wurden.<br />

Amt für Gemeinden und Raumordnung April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!