29.01.2014 Aufrufe

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

Objektblätter aller Teilregionen - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanton</strong>ales Inventar der schutzwürdigen Landschaften<br />

Gemeinden Belp, Burgistein, Gelterfingen,<br />

Kaufdorf, Kirchdorf, Kirchenthurnen,<br />

Lohnstorf, Mühledorf, Mühlethurnen,<br />

Noflen, Rümligen, Seftigen, Toffen<br />

Gürbetal<br />

Objekt Nr. M8<br />

Karte<br />

1<br />

Übersicht<br />

Region<br />

Landschaftstyp gemäss ARE<br />

Schlüsselelemente<br />

Teilgebiete<br />

<strong>Bern</strong>-Mittelland<br />

Landwirtschaftlich geprägte Ebenen des Mittellandes<br />

Offene, weite Ebene, Meliorations- und Kulturlandschaft<br />

1: Unteres Gürbetal, 2: Oberes Gürbetal<br />

Gesamtcharakter<br />

Als Gürbetal wird die offene und weite Ebene zwischen den beiden Molassekuppen des Längen- und Belpbergs<br />

bezeichnet. Früher ein oft versumpftes Gebiet, präsentiert sich das Tal heute als eine der intensivst genutzten<br />

Kulturlandschaften des <strong>Bern</strong>er Mittellandes. Mit der Bändigung der Gürbe, die als wildes Wasser den Flysch-<br />

Amt für Gemeinden und Raumordnung April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!