26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herr der Pakete<br />

Aktuelles<br />

UU Deine Hauptprojekte sind – laut Launchpad<br />

– die Paketmanager (Synaptic, Software-Center)<br />

und APT?<br />

MV Das ist richtig, ich habe meine Finger in<br />

vielen Projekten, die das Paketmanagement betreffen<br />

– ursprünglich Synaptic, später kamen apt,<br />

python-apt, update-notifier, update-manager, gdebi<br />

und language-selector hinzu. Das aktuelle Projekt<br />

ist das Software-Center, hier wird einiges getan,<br />

um die grafische Oberfläche schön zu gestalten<br />

und sie auch während der Installation bedienbar<br />

zu machen.<br />

UU Das Software-Center wird zu <strong>Ubuntu</strong>s zentraler<br />

Paketverwaltung. Soll es Synaptic irgendwann<br />

komplett ersetzen?<br />

MV Langfristig schon, wobei ich persönlich<br />

denke, dass beide ihre Berechtigung haben. Das<br />

Software-Center legt mehr Wert darauf, zum Stöbern<br />

einzuladen (gute Kategorisierung) und ist<br />

konzentriert sich auf Anwendungen.<br />

Synaptic eignet sich dagegen für eine umfassendere<br />

Sicht auf die Pakete und dafür, Operationen<br />

auf viele Pakete anzuwenden. So ist es z. B. mit<br />

Synaptic einfacher, alle Pakete mit dem Status<br />

„stammt aus dem PPA XY“ (Referenz: Paketmanagement)<br />

zu finden und zu löschen. Für meine<br />

Mutter (die übrigens <strong>Ubuntu</strong> nutzt) ist das Software-Center<br />

definitiv die bessere Wahl. Ich nutze<br />

– je nach Einsatzzweck – beides.<br />

UU Ihr habt jetzt einen Reiter für Bezahlsoftware<br />

im Software-Center. Was für kommerzielle<br />

Anwendungen erwarten uns beim Release?<br />

MV Es wird wohl zunächst eine kleine Auswahl<br />

geben: Fluendos DVD-Player, eventuell mehr Multimedia<br />

sowie ein paar Spiele.<br />

UU Sind bereits Hersteller auf Euch zugekommen,<br />

die ihre Software unbedingt unterbringen<br />

wollen?<br />

MV Ja, es gibt ein paar interessante Kandidaten.<br />

Leider darf ich noch nicht alle nennen.<br />

UU Was für Probleme tauchen bei der Implementierung<br />

dieser Funktion auf?<br />

MV Die Implementierung lief recht gut an; die<br />

Interaktion mit Systemen, die Kreditkartendaten<br />

verarbeiten, verlangt natürlich immer besondere<br />

Sorgfalt. Sich auf die zu erwartende Datenmenge<br />

bei den Serveranfragen einzustellen, ist auch eine<br />

Herausforderung.<br />

UU Viele Kommandozeilenanwendungen erreicht<br />

man jetzt nur noch über den unscheinbaren<br />

Link View technical items. Wird das in der finalen<br />

Version auch noch so sein?<br />

MV Ja, zunächst einmal schon, aber wenn sich<br />

in den <strong>User</strong>tests zeigt, dass hier einfach zu oft die<br />

falschen Dinge versteckt werden, werden wir auf<br />

jeden Fall über Alternativen nachdenken. Andernfalls<br />

machen wir die entsprechende Einstellung<br />

dauerhaft.<br />

UU Ihr listet nun im Software-Center auch PPAs<br />

mitsamt der darin enthaltenen Software auf – eine<br />

gute Idee. Wird es in Zukunft eine Möglichkeit geben,<br />

die komplette PPA-Software zu deinstallieren<br />

und das PPA zu entfernen (ppa-purge)?<br />

MV Das ist derzeit nicht vorgesehen, aber eine<br />

gute Idee. Das Software-Center unterstützt Plugins.<br />

Es wäre also möglich, dass ppa-purge als ersten<br />

Schritt ein entsprechendes Plug-in liefert, um<br />

z. B. per Rechtsklick auf ein PPA die Option anzubieten,<br />

die Pakete restlos zu entfernen.<br />

UU Lässt sich die Integration der Schlüssel für<br />

PPAs in der grafischen Oberfläche vereinfachen?<br />

MV Ja, auch das ist ein gutes Thema für den<br />

nächsten <strong>Ubuntu</strong> Developer Summit. Es ist ein<br />

schmaler Grat: Das Hinzufügen von PPAs sollte<br />

nicht zu einfach sein, da in den<br />

PPAs keine oder kaum Code Reviews<br />

stattfinden. Damit besteht<br />

die Gefahr, das bestehende System<br />

zu destabilisieren. Hat der<br />

<strong>User</strong> aber erst einmal das PPA<br />

hinzugefügt, dann soll natürlich<br />

auch der Schlüssel funktionieren.<br />

Wir haben in einer der letzten Versionen mit der<br />

Kurzform ppa:username/ ppaname (Referenz:<br />

Paketmanagement) beim Hinzufügen schon eine<br />

gewisse Vereinfachung ermöglichst. Mal sehen,<br />

was die Zukunft noch bringt. Vielleicht ein Button<br />

Downloade die fehlenden Schlüssel.<br />

UU Wie sehen die konkreten nächsten Schritte<br />

in der Entwicklung des Software-Centers aus?<br />

MV Mein wichtigstes Anliegen ist das Hinzufügen<br />

von Ratings & Reviews (Bewertungen und<br />

Kommentare, Anm. d. Red.). Wir wollen also, dass<br />

der <strong>User</strong> die Möglichkeit hat, die Programme zu<br />

bewerten. Selbstverständlich wird es verschiedene<br />

Sprachen unterstützen, und es wird eine Moderationsfunktion<br />

geben.<br />

Eine andere neue Idee ist die Integration von<br />

Gnomes Zeitgeist-Projekt. Damit können wir<br />

Dinge anzeigen wie Dieses Programm wurde 41<br />

mal benutzt. Oder auch: Sie arbeiten viel mit JPG-<br />

Dokumenten. Möchten Sie vielleicht einmal Gimp<br />

ausprobieren? (kki) ●●●<br />

„Das Hinzufügen von<br />

PPAs sollte nicht zu<br />

einfach sein.“<br />

Glossar<br />

Time based Releases: Das System,<br />

regelmäßig und zu festen Terminen<br />

stabile Releases herauszugeben.<br />

Code of Conduct: <strong>Ubuntu</strong>s Code<br />

of Conduct (Verhaltenskodex) ist<br />

so etwas wie die Netiquette für die<br />

Entwickler des <strong>Ubuntu</strong>-Projekts. Er<br />

fordert von seinen Unterzeichnern<br />

eine höfliche und respektvolle Zusammenarbeit.<br />

www.ubuntu-user.de 01/2011<br />

UBUNTU<br />

user<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!