26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Compiz konfigurieren<br />

Schwerpunkt<br />

den Optionen folgt einem einheitlichen Schema.<br />

Markieren Sie eine Kategorie, zeigt Ihnen Compiz<br />

im rechten Bereich die Effekte und deren Funktionen<br />

an. Die Einstellungen offenbart ein Klick auf<br />

die jeweiligen Effekte; zum Teil gewähren Ihnen<br />

weitere Register Zugriff auf Details.<br />

Wollen Sie wissen, wie Ihr System die Desktopeffekte<br />

verkraftet, starten Sie ein kleines Testprogramm.<br />

Wechseln Sie in die Rubrik Sonstiges und<br />

aktivieren Sie hier den Eintrag Leistungstest. Mit<br />

[Super]+[F12] rufen Sie diesen auf. Pendelt sich<br />

der angezeigte Balken im grünen Bereich ein, genügt<br />

Ihre Hardwareausstattung, um viele Effekte<br />

einzuschalten (Abbildung 2). Fällt die Bildwiederholfrequenz<br />

aber sehr gering aus, beschränken<br />

Sie sich besser auf wenige Effekte.<br />

In den Optionen zur Arbeitsfläche legen Sie unter<br />

anderem fest, was Compiz tut, wenn Sie zwischen<br />

geöffneten Anwendungen umschalten. Vom Mac<br />

her kennen Sie vielleicht die Möglichkeit, den<br />

Mauszeiger in eine Ecke des Bildschirms zu ziehen,<br />

um alle Arbeitsflächen zu sehen. Um diesen<br />

Effekt unter <strong>Ubuntu</strong> einzustellen, klicken Sie auf<br />

die Kategorie Arbeitsfläche und im rechten Bereich<br />

des Fensters auf Expo. Sie landen direkt im Register<br />

Tastenkombination. Dort sehen Sie als ersten<br />

Eintrag die voreingestellte Tastenkombination<br />

für den Aufruf der Funktion. Um eine Ecke des<br />

Bildschirms zu aktivieren, klicken Sie in der Zeile<br />

Expo Edge auf den Schalter Nichts. Im nächsten<br />

Fenster wählen Sie mit der Maus die passende<br />

Ecke in der verkleinerten Darstellung Ihres Monitors<br />

und verlassen den Dialog über OK. Platzieren<br />

Sie nun den Mauszeiger in dieser Ecke, blendet<br />

Compiz alle Arbeitsflächen ein. In dieser Ansicht<br />

ziehen Sie auch laufende Anwendungen per<br />

Drag & Drop auf andere Arbeitsflächen.<br />

Windows präsentiert kleine <strong>Vorschau</strong>bilder der<br />

Anwendungen, wenn Sie die Maus über minimierte<br />

Fenster schieben. Compiz stellt diesen Effekt<br />

unter Sonstiges | Fenster-<strong>Vorschau</strong>bilder bereit.<br />

Eigene Tastenkürzel<br />

Fast alle Effekte und Funktionen aktivieren Sie mit<br />

einer Tastenkombination. Legen Sie einfach Ihre<br />

eigenen Kürzel fest, Sie können hier nichts falsch<br />

machen. Mit einem Mausklick kehren Sie jederzeit<br />

zu den Voreinstellungen zurück. Zugleich wacht<br />

Compiz darüber, dass sich die Kombinationen<br />

nicht in die Quere kommen. Um einen Befehl zu<br />

bearbeiten oder neu hinzuzufügen, klicken Sie auf<br />

den Schalter, der die aktuelle Tastenkombination<br />

anzeigt, und im nächsten Dialog auf Tastenkombination<br />

auswählen. Benutzen Sie dann die neue<br />

Kombination und verlassen Sie den Dialog mit OK.<br />

Ihre Änderungen übernimmt das System sofort,<br />

es sei denn, eine andere Funktion verwendet die<br />

Tastenfolge bereits. Dann bietet ein Dialog weitere<br />

Handlungsoptionen an. Mit einem Klick auf den<br />

Besen neben jeder Einstellung kehren Sie zur Standardkonfiguration<br />

zurück.<br />

Barrierefrei<br />

Einige Effekte von<br />

Compiz erleichtern<br />

durchaus den<br />

Computeralltag und<br />

erlauben sogar einen<br />

barrierefreien<br />

Umgang mit dem<br />

Desktop. Wechseln<br />

Sie in die Rubrik Barrierefreiheit und aktivieren<br />

Sie Show Mouse. Drücken Sie jetzt [Super]+[K],<br />

hebt das den Mauszeiger deutlich auf der Arbeitsfläche<br />

hervor. Der Magnifier ([Super]+[M]) bietet<br />

eine Bildschirmlupe an. Die Konzentrationshilfe<br />

([Super]+[P]) dunkelt alle nicht aktiven Fenster<br />

ab, damit sich Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen<br />

besser auf die aktuelle Aufgabe fokussieren.<br />

Sie heben alle Effekte durch erneutes Drücken<br />

der zugehörigen Kombinationen wieder auf.<br />

Zuckerwerk mit Nutzen<br />

Compiz bietet darüber hinaus zahllose Effekte<br />

an, die für Abwechslung im Alltag sorgen, aber<br />

kaum einen praktischen Nutzen besitzen. Steht<br />

bei Ihnen das schnelle Arbeiten im Vordergrund,<br />

deaktivieren Sie einige der Effekte. Unter Effekte<br />

schalten Sie etwa Wacklige Fenster und Animationen<br />

ab. Das macht den Desktop etwas nüchterner,<br />

beschleunigt aber die Interaktion. Auch den berühmten<br />

Würfel und seine dreidimensionale Animation<br />

brauchen Sie nicht zwingend (Abbildung<br />

3). Alternativ aktivieren Sie eine praktischere Animation,<br />

die es Ihnen erlaubt, ein aktives Fenster<br />

mit der Maus auf einen anderen Desktop zu ziehen<br />

(Arbeitsfläche | Desktop-Tafel). In den Einstellungen<br />

der Erweiterung wechseln Sie in das etwas<br />

versteckte Register Umschaltung am Desktoprand<br />

und aktivieren An Rand wechseln (Verschieben<br />

von Fenstern). Ziehen Sie jetzt ein Fenster mit<br />

der Maus über den Rand der aktiven Arbeitsfläche,<br />

wechselt es automatisch zum nächsten Desktop.<br />

Damit räumen Sie ein Programmfenster, das Sie<br />

stört, ganz leicht aus dem Weg – ohne die Exposé-<br />

Funktion.<br />

Um sich über die Funktion<br />

der einzelnen Plug-ins zu<br />

informieren, lesen Sie am besten<br />

das offizielle Compiz-Wiki<br />

[1], das in englischer Sprache<br />

vorliegt. In den offiziellen Foren<br />

[2] gibt es hingegen auch<br />

eine deutschsprachige Rubrik.<br />

Experimentieren Sie mit den<br />

Einstellungen von Compiz,<br />

wartet am Ende ein völlig<br />

individueller Arbeitsplatz auf<br />

Sie! (kki) ●●●<br />

2 Über einen Leistungstest prüfen Sie, wie gut Ihr Rechner die zum<br />

Teil recht exessiven Desktopeffekte verkraftet.<br />

Referenz<br />

Paketmanagement: Wie Sie Software<br />

unter <strong>Ubuntu</strong> installieren, erklärt<br />

der Artikel ab Seite 36.<br />

Glossar<br />

Bildwiederholfrequenz: Anzahl der<br />

angezeigten Bilder pro Sekunde;<br />

fällt diese unter einen bestimmten<br />

Wert, nimmt der Anwender das Bild<br />

als ruckelnd war.<br />

Info<br />

[1] Compiz-Wiki:<br />

[http:// wiki. compiz. org/]<br />

[2] Compiz-Forum:<br />

[http:// forum. compiz. org/]<br />

3 Die Desktopeffekte bringen Abwechslung in den Alltag,<br />

verlangsamen aber auch den Arbeitsprozess.<br />

www.ubuntu-user.de 01/2011<br />

UBUNTU<br />

user<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!