26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Remastersys<br />

Admin<br />

3 So sieht das Bootmenü einer Remastersys-CD/ DVD aus.<br />

ren Rechnern zuverlässig bootet. Sie deaktivieren<br />

proprietäre Grafikkartentreiber über System | Systemverwaltung<br />

| Hardware-Treiber.<br />

Beim späteren Anlegen der Benutzer während<br />

der Installation bezieht <strong>Ubuntu</strong> die Beispieldaten<br />

und vorkonfigurierten Einstellungen aus dem Verzeichnis<br />

/etc/ skel. Dort lagern Sie auch jene Daten,<br />

die Sie während der Installation in das Home-<br />

Verzeichnis der anzulegenden Benutzer kopieren<br />

wollen. Um etwa das komplette Home-Verzeichnis<br />

Ihres Demobenutzers inklusive aller Einstellungen<br />

dorthin zu kopieren, führen Sie im Vorfeld die folgenden<br />

Befehle aus.<br />

$ sudo cp ‐R ~/* /etc/skel<br />

$ sudo chown ‐R root:root /etc/skel<br />

Beachten Sie, dass die nach /etc/ skel kopierten<br />

Daten immer root gehören müssen. Um die Daten<br />

einzufügen, zerlegen Sie das Generieren des<br />

CD-/ DVD-Abbildes in zwei Schritte. Dazu verwenden<br />

Sie die Optionen<br />

Distcdfs und Distiso von<br />

der Remastersys-Oberfläche.<br />

Distcdfs erzeugt<br />

in /home/ remastersys/<br />

remastersys/ dummysys<br />

zunächst ein Abbild des<br />

Systems, das Sie mit einem<br />

Dateimanager verändern.<br />

Vor dem Erzeugen<br />

eines ISO-Images mittels<br />

Distiso fügen Sie so bequem<br />

die Daten ein. Sie<br />

können auf diesem Weg<br />

auch nachträglich Konfigurationen<br />

ändern, ohne<br />

nochmals aufwändig das<br />

System neu zu sichern.<br />

Achten Sie stets darauf,<br />

vor dem Benutzen von<br />

Dist oder Distcdfs die<br />

Option Clean aufzurufen.<br />

Diese löscht die temporär<br />

angelegten Dateien und verhindert, dass diese Daten<br />

zusätzlich im Image landen.<br />

Remastersys bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne<br />

großen Aufwand eine „eigene“ <strong>Ubuntu</strong>-Distribution<br />

zu erstellen. Das Programm hebt sich durch<br />

seinen Backupmodus von anderen Tools wie dem<br />

zuvor erwähnten <strong>Ubuntu</strong> Customization Kit ab. So<br />

erstellen Sie bequem ein eigenes <strong>Ubuntu</strong> mit den<br />

wichtigsten Daten oder archivieren komplizierte<br />

Konfigurationen auf einer DVD. (kki) ●●●<br />

Auswahl<br />

Backup<br />

Dist<br />

Distcdfs<br />

Distiso<br />

Modify<br />

Clean<br />

Tabelle 1<br />

Info<br />

[1] Remastersys-Homepage:<br />

[http:// www.<br />

geekconnection. org/<br />

remastersys/]<br />

[2] Installationshinweise für<br />

<strong>Ubuntu</strong>: [http:// www.<br />

geekconnection. org/<br />

remastersys/ ubuntu. html]<br />

Beschreibung<br />

Erzeugt eine Live-CD mit allen Daten aus /home.<br />

Erzeugt eine Live-CD ohne persönliche Daten.<br />

Sichert die Daten für die Live-CD.<br />

Erzeugt aus den gesicherten Daten ein CD-Abbild für Live-CD ohne persönliche Daten.<br />

Ändert die Einstellungen.<br />

Entfernt alle durch Remastersys angelegten temporären Daten.<br />

www.ubuntu-user.de 01/2011<br />

UBUNTU<br />

user<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!