26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service<br />

DVD-Inhalt<br />

<strong>Ubuntu</strong> 10.10 „Maverick Meerkat“<br />

Die perfekte 10<br />

Nicht weniger als eine perfekte 10 wünschte sich<br />

Mark Shuttleworth, der Chef des <strong>Ubuntu</strong>-Projekts,<br />

für die aktuelle Version 10.10. Auf unserer<br />

DVD finden Sie die 32- und 64-Bit-Varianten.<br />

Wie Sie diese benutzen und was<br />

für Software Sie vorfinden, beschreibt<br />

der folgende Artikel.<br />

Kristian Kißling<br />

zu legen. Nutzen Sie ein 32-Bit-System, sollten<br />

Sie also das 32-Bit-Label beim Einlegen sehen. Ist<br />

Ihr Rechner in der Lage, von einer DVD zu booten,<br />

erscheint eine Sprachauswahl, in der Sie sich<br />

mit Hilfe der Pfeiltasten bis zur Sprache Deutsch<br />

durchhangeln. Sie testen <strong>Ubuntu</strong> 10.10 dann entweder<br />

im Live-Modus oder installieren es direkt<br />

auf der Festplatte. Erscheint die Bootmöglichkeit<br />

von <strong>Ubuntu</strong> nicht, müssen Sie eine Einstellung im<br />

BIOS verändern (Referenz: Installation).<br />

Referenz<br />

Installation: Alles, was Sie über den<br />

Bootprozess und die Installation<br />

von <strong>Ubuntu</strong> 10.10 wissen müssen,<br />

verrät der Artikel ab Seite 18.<br />

Neu in <strong>Ubuntu</strong>: Was sich in <strong>Ubuntu</strong><br />

10.10 verändert hat, lesen Sie im<br />

Artikel ab Seite 14.<br />

Multimedia: Der Artikel ab Seite 27<br />

widmet sich ganz dem Thema „Multimedia<br />

unter <strong>Ubuntu</strong>“.<br />

Am 10.10.10 erschien das neue <strong>Ubuntu</strong>. Als<br />

Dezimalzahl ergibt das 42, die Antwort auf die<br />

Frage aller Fragen – glaubt man jedenfalls Douglas<br />

Adams Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“. Ist<br />

Maverick Meerkat wirklich die „perfekte 10“, die<br />

<strong>Ubuntu</strong>s Chef Mark Shuttleworth angekündigt hat?<br />

Finden Sie es heraus – mit unserer Heft-DVD.<br />

Wie immer beim Erscheinen einer neuen <strong>Ubuntu</strong>-<br />

Version finden Sie die 32- und 64-Bit-Versionen auf<br />

unserer Heft-DVD. Ihre Hardware sollte in der Regel<br />

fit für <strong>Ubuntu</strong> sein, auch wenn Sie nicht genau<br />

wissen, was in Ihrem Rechner steckt. Wichtig ist,<br />

dass Sie zur Installation der DVD ca. 5 GByte freien<br />

Platz auf der Festplatte haben. Ansonsten muss der<br />

Computer 256 MByte RAM mitbringen – die Arbeit<br />

mit einem solchen System dürfte aber auch mit<br />

dem schlanken <strong>Ubuntu</strong> schmerzhaft langsam sein.<br />

Laut unserer Leserbefragung benutzen aber die<br />

meisten von Ihnen Rechner, die dem Einsatz von<br />

<strong>Ubuntu</strong> locker genügen (ab 512 MByte aufwärts),<br />

hier sind keine Engpässe zu erwarten.<br />

Zunächst ist es wichtig, die Double-Layer-DVD vor<br />

dem Booten richtig herum in den DVD-Schacht<br />

Problembehebung<br />

Scheitert der Bootprozess von <strong>Ubuntu</strong> 10.10, kann<br />

das mehrere Ursachen haben. Auf älteren Rechnern<br />

gibt es mitunter Probleme mit der Energieverwaltung.<br />

Diese lösen Sie, indem Sie bestimmte Kernel-<br />

Optionen einsetzen (Referenz: Installation). Erkennt<br />

<strong>Ubuntu</strong> Ihren Monitor nicht, und taucht die<br />

grafische Oberfläche nicht auf, versuchen Sie, vor<br />

dem Booten das Kernel Mode Setting zu deaktivieren.<br />

Dazu wählen Sie im Boomenü über [F6] den<br />

Kernel-Parameter nomodeset aus.<br />

Gibt das System beim Booten konkrete Fehlermeldungen<br />

aus, kann auch einfach die DVD kaputt<br />

sein. Ein geringer Prozentsatz kommt bereits fehlerhaft<br />

aus der Produktion oder wird im Vertrieb<br />

beschädigt. In diesem Fall bietet das Bootmenü<br />

eine Option, um die Unversehrtheit des Datenträgers<br />

zu testen. Wählen Sie dazu einfach CD/ DVD<br />

auf Fehler prüfen. Handelt es sich um eine defekte<br />

DVD, schicken Sie uns einfach eine E-Mail.<br />

Auf der DVD<br />

Es folgt ein kleiner Überblick der Tools und Anwendungen,<br />

die Sie auf der DVD erwarten. Mehr<br />

zu den Neuerungen von <strong>Ubuntu</strong> „Maverick Meerkat“<br />

lesen Sie an anderer Stelle im Heft (Referenz:<br />

Neu in <strong>Ubuntu</strong>). Nach der Installation prüfen die<br />

meisten Menschen, ob das Internet funktioniert.<br />

34 UBUNTU<br />

01/2011<br />

www.ubuntu-user.de<br />

user

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!