26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paketmanagement<br />

Erste Schritte<br />

| Software-Paketquellen löschen. Dabei verschont<br />

das Software-Center die systemweiten Konfigurationsdateien,<br />

was hilft, wenn Sie das Paket zukünftig<br />

mal wieder benötigen. Sollen auch diese<br />

Dateien verschwinden, die in den Ordnern<br />

/etc oder /var liegen, entfernen Sie das Programm<br />

über einen Kommandozeilenbefehl und mit Hilfe<br />

der Option - - purge, wie es der Abschnitt Schnelle<br />

Quelle zeigt.<br />

Meist legen Programme die Benutzerkonfigurationen<br />

als versteckte Ordner und Dateien im Home-<br />

Verzeichnis ab. Diese persönlichen Einstellungen<br />

bleiben vom Löschbefehl unberührt. Um Nautilus<br />

in der Ausgangskonfiguration zu starten, löschen<br />

Sie daher den versteckten Ordner .nautilus manuell.<br />

Viele Programme legen ihre Voreinstellungen<br />

auch unterhalb der Ordner .config, .local oder<br />

.cache im Home-Verzeichnis ab.<br />

Befehl sudo apt‐get update<br />

erledigt das. Dank des vorangestellten<br />

sudo führen<br />

Sie die Aktionen mit administrativen<br />

Rechten aus,<br />

die APT benötigt. Um Ihr<br />

System auf den aktuellen<br />

Stand zu bringen, geben<br />

Sie sudo apt‐get upgrade<br />

ein. Das Kommando aktualisiert<br />

bestehende Software,<br />

installiert aber keine<br />

neuen Pakete und Abhängigkeiten<br />

– das macht sudo etwas. Bei den PPAs kopieren Sie den wichtigen Teil in eine<br />

6 Die Schlüssel zu den Paketquellen verstecken sich manchmal<br />

apt‐get dist‐upgrade. Datei und speichern diese mit der Endung „.gpg“ ab.<br />

Um Programme zu suchen,<br />

nutzen Sie die Suchfunktion von APT:<br />

Einzelpakete einspielen<br />

Auf Webseiten angebotene Debian-Pakete installieren<br />

Sie bei Bedarf auch einzeln, indem Sie auf<br />

das Paket selbst klicken oder auf den Link, der<br />

auf dieses verweist. Beginnt der Link mit apt:// ,<br />

installiert <strong>Ubuntu</strong> das Paket direkt und spielt alle<br />

notwendigen Abhängigkeiten auf den Rechner<br />

(Abbildung 7). Handelt es sich einfach um ein<br />

Paket mit der Endung .deb, schlägt das System<br />

vor, dieses im <strong>Ubuntu</strong> Software-Center (Standard)<br />

zu öffnen. Klicken Sie auf OK, lädt der Browser<br />

es herunter (nach /tmp). Anschließend erscheint<br />

das Paket samt Bild und Beschreibungstext im<br />

Software-Center, wo Sie es per Klick auf Installieren<br />

auf den Rechner spielen. Dasselbe geschieht,<br />

wenn Sie im Dateimanager Nautilus doppelt auf<br />

ein Debian-Paket klicken.<br />

Schnelle Quelle<br />

Das Software-Center ist eine grafische Oberfläche<br />

für APT (das Advanced Packaging Tool). Das verwaltet<br />

im Hintergrund die Listen mit der Software,<br />

die in den Paketquellen stecken. Es erkennt Abhängigkeiten<br />

und löst sie auf. APT bedienen Sie<br />

auch direkt über die Kommandozeile – viele routinierte<br />

<strong>Ubuntu</strong>-Anwender bevorzugen diesen Weg.<br />

Der Vorteil: Die Befehle funktionieren unter allen<br />

<strong>Ubuntu</strong>-Derivaten. Verschwindet die grafische<br />

Oberfläche einmal unerwartet oder fehlt sie generell,<br />

weil Sie auf einem entfernten Server arbeiten,<br />

hilft dieses Wissen weiter. Wir stellen die wichtigsten<br />

APT-Befehle vor.<br />

Vor einer Installation sollten Sie zunächst die<br />

Paketlisten auf den neuesten Stand bringen. Der<br />

Listing 1<br />

$ sudo apt‐cache search ‐‐names‐only lifeU<br />

rea | more<br />

Der Befehl sucht nach einem Paket namens liferea.<br />

Die Option - - names-only sorgt dafür, dass die<br />

Suche nur die Paketnamen berücksichtigt, nicht<br />

aber die Paketbeschreibungen – das reduziert die<br />

Anzahl der Treffer. Dank der Pipe (|) und dem<br />

angeschlossenen Kommando more zeigt das Terminal<br />

die Suchergebnisse seitenweise an; über<br />

[Leertaste] blättern Sie zur nächsten Seite. Die<br />

Versionsnummer, die Abhängigkeiten und die<br />

MD5-Summe von Liferea verrät der Befehl sudo<br />

apt‐cache show liferea | more.<br />

Listing 1 zeigt, wie Sie ein gefundenes Paket installieren<br />

(Zeile 1), deinstallieren (Zeile 2) und es komplett<br />

entfernen (Zeile 3). Im letzten Fall löschen Sie<br />

mit dem Schalter --purge auch die systemweiten<br />

Konfigurationsdateien des Programms.<br />

Um mehrere Dateien zu installieren oder zu entfernen,<br />

geben Sie die Paketnamen getrennt durch<br />

Leerzeichen ein. Alte Pakete aus Installationen,<br />

die Sie nun nicht mehr brauchen (also übrig gebliebene<br />

Abhängigkeiten), löscht der Befehl sudo<br />

apt‐get autoremove. Herrscht auf Ihrem System<br />

Platzmangel, und Sie wollen Ballast abwerfen, entfernt<br />

sudo apt‐get clean die bisher heruntergeladenen<br />

und lokal gespeicherten Debian-Pakete – der<br />

Befehl wirkt mitunter Wunder und wischt mehrere<br />

GByte an unnützen Daten<br />

von der Festplatte. Die Pakete<br />

müssen Sie bei einer<br />

Neuinstallation aber wieder<br />

herunterladen. Halb<br />

installierte (und offiziell<br />

als kaputt angesehene)<br />

Pakete reparieren Sie über<br />

sudo apt‐get install ‐f.<br />

01 sudo apt‐get install liferea<br />

02 sudo apt‐get remove liferea<br />

03 sudo apt‐get remove ‐‐purge liferea<br />

Wie Sie sehen, ist auch<br />

Paketmanagement über<br />

die Kommandozeile keine<br />

Hexerei. (kki) ●●●<br />

7 Ist ein Debian-Paket mit einem APT-Link verknüpft, wird es<br />

beim Herunterladen mitsamt den Abhängigkeiten installiert.<br />

Info<br />

[1] Medibuntu-Paketquelle:<br />

[http:// www. medibuntu. org/]<br />

[2] VirtualBox-Projekt:<br />

[http:// www. virtualbox. org/<br />

wiki/ Linux_Downloads]<br />

[4] Medibuntus GPG-Schlüssel:<br />

[http:// packages. medibuntu.<br />

org/ medibuntu‐key. gpg]<br />

[3] PPAs in <strong>Ubuntu</strong>s Plattform<br />

Launchpad:<br />

[https:// launchpad. net/<br />

ubuntu/ +ppas]<br />

[5] Inoffizielles Handbrake-<br />

Repository:<br />

[https:// launchpad. net/<br />

~hunter‐kaller/ +archive/<br />

ppa]<br />

www.ubuntu-user.de 01/2011<br />

UBUNTU<br />

user<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!