26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

✃<br />

Chode,<br />

Admin<br />

Shortcuts & Schalter<br />

123RF<br />

Vim<br />

Der Überall-Editor<br />

Die Shortcuts stellen diesmal hilfreiche Abkürzung für den Kommandozeileneditor Vim vor. Dieser lässt sich<br />

schnell überall installieren und mit Hilfe einiger Tastaturkombinationen bedienen.<br />

Kristian Kißling<br />

Info<br />

[1] Vim-Wiki: [http:// vim. wikia.<br />

com/ wiki/ Vim_Tips_Wiki]<br />

Auch <strong>Ubuntu</strong> hat ihn an Bord – den Kommandozeileneditor<br />

Vim (als Paket vim.tiny). Knapp<br />

1 600 Tipps im Vim-Wiki [1] zeigen, dass viele<br />

Anwender den Editor mögen. Vim kennt verschiedene<br />

Modi: den Normalmodus (NM) und den<br />

Einfügemodus (EM). In Ersterem navigieren Sie<br />

durch ein Dokument, während Sie es in Letzterem<br />

ändern. Nach dem Öffnen einer Datei landen Sie<br />

erst im Normalmodus. Drücken Sie [I], gelangen<br />

Sie in den Einfügemodus. Dann gibt es noch den<br />

Kommandozeilenmodus (KM), den Sie erreichen,<br />

sobald Sie den Doppelpunkt eingeben. (kki) ●●●<br />

Shortcuts & Schalter<br />

Befehl<br />

Erklärung<br />

Datei öffnen, Modi wechseln, Editor verlassen<br />

vi datei<br />

Öffnet die datei aus dem aktuellen Verzeichnis in <strong>Ubuntu</strong>s Version des Editors Vim.<br />

[I] bzw. [Esc]<br />

Mit Druck auf [I] starten Sie den EM und geben etwas ein. Über [Esc] verlassen Sie den EM und wechseln in den NM.<br />

[U] bzw. .<br />

Über die Taste [U] machen Sie den letzten Schritt rückgängig. Der Punkt wiederholt den letzten Befehl (NM).<br />

: In den KM wechseln.<br />

:q+[Eingabe]<br />

Den Editor verlassen, wenn Sie nichts geändert haben (KM).<br />

:q!+[Eingabe]<br />

Den Editor verlassen, wenn Sie etwas geändert haben, das aber nicht speichern wollen (KM).<br />

:wq+[Eingabe]<br />

Die Änderungen speichern und den Editor verlassen (KM).<br />

:wq datei.txt+[Eingabe] Schreibt die Änderungen in eine neue Datei namens datei.txt (KM).<br />

Navigation<br />

[Pfeil-links, -rechts, -auf, -ab] Ein Zeichen bzw. eine Zeile nach links, rechts, oben, unten bewegen (EM und NM).<br />

[Strg]+[Pfeil-rechts]<br />

An den Anfang des folgenden Worts springen (EM).<br />

[Strg]+[Pfeil-links]<br />

An den Anfang des vorherigen Worts springen (EM).<br />

[W] bzw. [B]<br />

An den Anfang des folgenden Worts springen bzw. an den Anfang des vorherigen Worts springen (NM).<br />

[0] bzw. [$] An den Anfang einer Zeile springen bzw. an das Ende einer Zeile springen (NM).<br />

Bearbeitung<br />

[Y]+[Y] bzw. [3]+[Y]+[Y] Absatz/ Zeile kopieren vom Cursor abwärts; mit vorangestellter Ziffer kopiert Vim diese Anzahl, zählt Leerzeilen mit (NM).<br />

[V]+[Pfeil-rechts] bzw. [V] Text ausgehend vom Cursor nach rechts bzw. Absatz/ Zeile ausgehend vom Cursor markieren (NM).<br />

[Y] bzw. [P]<br />

Markierten Text kopieren bzw. kopierten Text einfügen (NM).<br />

[X] bzw. [3]+[X]<br />

Zeichen hinter dem Cursor löschen bzw. Zeichen hinter Cursor löschen sowie die zwei Zeichen rechts daneben (NM).<br />

[D]+[W] bzw. [D]+[Umschalt]+[9] Wort bzw. alle Zeichen rechts des Cursors ausschneiden: bis zum Wortende oder bis zum Satzende (NM).<br />

[D]+[Umschalt]+[4] bzw. [D]+[D] Bis zum Absatzende bzw. aktuelle Zeile/ Absatz ausschneiden (NM).<br />

Suchen und Ersetzen<br />

/Suchwort+[Eingabe] Hinter dem Schrägstrich geben Sie den Suchbegriff ein (NM).<br />

[N] bzw. [B]<br />

Zur nächsten Fundstelle bzw. zur vorherigen Fundstelle springen (NM).<br />

:%s/alt/neu/g+[Eingabe] Suchwort alt im gesamten Text durch neu ersetzen (KM).<br />

70 UBUNTU<br />

01/2011<br />

www.ubuntu-user.de<br />

user

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!