26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Office<br />

Yewkeo, 123RF<br />

Gedit über Plug-ins erweitern<br />

Aufgeladen<br />

So holen Sie wesentlich mehr aus Gedit heraus: Über Plug-ins<br />

twittern Sie, verwalten Text- und Codebausteine, aktivieren die<br />

Autovervollständigung und speichern Sitzungen.<br />

Dmitri Popov<br />

Gedit, der Gnome-Texteditor, kann wesentlich<br />

mehr, als nur Konfigurationsdateien zu bearbeiten<br />

und README-Dateien aufzurufen. Über Plug-ins<br />

rüsten Sie den Editor auf und ergänzen ihn um intelligente<br />

Funktionen. Tatsächlich erledigt der Editor<br />

bereits jetzt einige Standardaufgaben mit Hilfe<br />

von Plug-ins. Diese aktiviert <strong>Ubuntu</strong> automatisch<br />

bei der Installation. So sorgt ein Statistik-Plug-in<br />

für die Möglichkeit, die Wörter und Buchstaben<br />

in einem Dokument zu zählen. Ein Rechtschreibzusatz<br />

durchforstet ein Dokument nach falsch<br />

geschriebenen Wörtern.<br />

Für eine Handvoll<br />

Zusatzmodule<br />

Einige der mitgelieferten Plug-ins aktiviert Gedit<br />

nicht gleich, sie schlummern aber schon auf der<br />

Festplatte. Werfen Sie über Bearbeiten | Einstellungen<br />

| Plug-ins einen Blick auf die zusätzlich verfügbaren<br />

Helfer, bevor Sie diese aus einer anderen<br />

Quelle installieren. Um ein inaktives Plug-in aus<br />

dem Ruhestand zu befördern, haken Sie einfach<br />

die nebenstehende Checkbox ab (Abbildung ).<br />

Von diesen „nur“ mitgelieferten Beigaben erweisen<br />

sich einige als recht nützlich, wenn Sie mit<br />

Textdateien arbeiten. Das Plug-in Groß/ Kleinschreibung<br />

verändern verwandelt etwa Text, der nur aus<br />

Großbuchstaben besteht, entweder komplett in<br />

Kleinbuchstaben oder lässt den ersten Buchstaben<br />

als Großbuchstaben erscheinen. Aktivieren Sie das<br />

Zusatzmodul, taucht im Menü Bearbeiten der Eintrag<br />

Groß/ Kleinschreibung ändern auf. Den können<br />

Sie jedoch erst auswählen, wenn Sie zuvor den zu<br />

korrigierenden Text markieren.<br />

Wie der Name suggeriert, spendiert das Plug-in<br />

Dateiverwaltungsleiste der Seitenleiste von Gedit<br />

einen Dateibrowser. Um diesen zum Leben zu<br />

erwecken und Ihre Ordner künftig direkt aus Gedit<br />

heraus zu durchsuchen, wählen Sie Ansicht | Seitenleiste<br />

oder drücken [F9].<br />

Aktivieren Sie das Plug-in Floskelliste, nistet sich<br />

in der Seitenleiste ein weiterer Reiter ein, den Sie<br />

über ein Pluszeichen freilegen. Über ihn erhalten<br />

Sie als Programmierer schnellen Zugriff auf eine<br />

große Anzahl von Tags, zu denen spezielle HTML-<br />

Symbole, XHTML-Tags, LaTeX- und XUL-Tags sowie<br />

XSLT-Elemente und -Funktionen gehören. Ein<br />

Doppelklick holt den jeweiligen Tag in das aktuell<br />

geöffnete Dokument.<br />

Das Plug-in Externe Werkzeuge erlaubt es Ihnen,<br />

Skripte und Befehle direkt aus Gedit heraus aufzurufen<br />

(Abbildung ). So basteln Sie sich zum<br />

www.ubuntu-user.de<br />

01/2011 UBUNTU 67<br />

user

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!