26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucken und Scannen<br />

Erste Schritte<br />

Beginnen wir also mit der optimalen Variante: Sie schließen<br />

den Scanner an den Rechner an, starten das Programm Simple<br />

Scan (unter Anwendungen | Grafik) und beginnen, Bilder<br />

einzuscannen (Abbildung 7). Auf Simple Scan gehen wir in<br />

diesem Artikel nicht weiter ein, weil die Software sich sehr<br />

intuitiv bedienen lässt.<br />

Macht Ihr Scanner aber keine Anstalten, sich zu bewegen,<br />

werfen Sie einen Blick in die erwähnte Datenbank [8]. Diese<br />

ist nach Herstellern geordnet; Sie müssen also lediglich herausfinden,<br />

wie Ihr Scanner genau heißt. In der Spalte Status<br />

sehen Sie, wie gut SANE ihn unterstützt; die Kommentare<br />

weisen oft auf Einschränkungen hin, wenn es welche gibt.<br />

Mein Scanner heißt Lide 30, er wird laut Liste komplett unterstützt<br />

(complete). Es handelt sich um einen USB-Scanner, der<br />

wie alle USB-Geräte über eine USB-ID verfügt. Diese finden<br />

Sie – wie im Fall der Drucker – wieder über den Befehl lsusb<br />

heraus (Abbildung 8).<br />

Nutzen Sie einen Multifunktionsdrucker mit integriertem<br />

Scanner, werfen Sie auch einen Blick in den Teil des Artikels,<br />

der sich mit Druckern beschäftigt. Oft hilft es in diesem Fall,<br />

die richtigen Druckertreiber zu installieren, die dann auch<br />

die Scanfunktion aktivieren. Nutzen Sie etwa ein HP-Gerät,<br />

spielen Sie alle Pakete mit hplip und hpijs im Namen auf den<br />

Rechner und probieren Sie dann erneut, ob der Scanner funktioniert.<br />

Gehört Ihr Scanner zwar laut Liste zu den unterstützten Geräten,<br />

taucht in Simple Scan aber nicht auf, können Sie mit<br />

Hilfe von zwei kleinen Programmen nach ihm suchen. Dazu<br />

geben Sie auf der Kommandozeile zunächst den Befehl<br />

$ sane‐find‐scanner<br />

ein. Benutzen Sie einen alten Scanner über den Parallelport,<br />

hängen Sie noch die Option -p an die Zeile. Im Anschluss tippen<br />

Sie<br />

$ scanimage ‐L<br />

ein, um zu sehen, über welches Backend SANE den Scanner<br />

anspricht. Bleibt diese Suche erfolglos, führen Sie die Befehle<br />

noch einmal mit einem vorangestellten sudo aus (also mit<br />

administrativen Rechten) und geben Sie Ihr Benutzerpasswort<br />

Kurse & Urlaub<br />

Kostenloser Urlaub am Bodensee<br />

bodenseo möchte Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einen<br />

kostenlosen Urlaub am Bodensee im 4-Sterne-Hotel “Hoeri<br />

am Bodensee” schenken: www.hoeri-am-bodensee.de<br />

Wirklich kostenlos?<br />

Ja, wenn Sie für den gleichen Zeitraum ab Oktober einen<br />

Kurs bei bodenseo buchen. Zum Beispiel können Sie Linux<br />

von Grund auf kennen und verstehen lernen. Oder wie wäre<br />

es mit Python, die Programmiersprache auf die Google<br />

setzt? Stöbern Sie doch einfach mal in unserem<br />

Kursprogramm im Internet. Neben Linux- und Shell-Kursen<br />

finden Sie die wichtigsten Sprachen wie Perl, C, C++,<br />

Tcl/Tk, Java, Bash und viele andere.: www.bodenseo.de<br />

Buchen Sie einen Kurs und Ihre Partnerin oder Partner<br />

übernachtet kostenlos mit Ihnen im Doppelzimmer und<br />

auch das Frühstücksbüffet übernehmen wir!<br />

Kleine Gruppen<br />

bodenseo will, dass Lernen Spaß macht und schnell geht.<br />

Deshalb sind alle Kurse sorgfältigst auf die jeweilige<br />

Zielgruppe abgestimmt. Wir legen großen Wert darauf, dass<br />

wir möglichst homogene und kleine Gruppen schulen, die<br />

in der Regel aus nur 3 – 4 Teilnehmer/innen bestehen.<br />

Preise<br />

Unsere Kurse gibt es bereits ab 359,- € plus MwSt pro Tag.<br />

Vollpension im 4-Sterne-Hotel “Hoeri am Bodensee”<br />

(www.hoeri-am-bodensee.de) mit Sauna, Swimming-Pool und<br />

Wellness- und Spabereich ist bereits im Kurspreis enthalten.<br />

Telefon<br />

Manche Fragen lassen sich telefonisch einfach besser klären.<br />

Deshalb ist bodenseo telefonisch für Sie von montags bis<br />

inklusive samstags zwischen 8 und 20 Uhr erreichbar:<br />

07731/1476120<br />

Linux am Bodensee<br />

www.bodenseo.de<br />

7 Simple Scan bietet eine einfach zu bedienende grafische Oberfläche<br />

an, um Bilder und Texte einzuscannen.<br />

www.ubuntu-user.de 01/2011<br />

UBUNTU<br />

user<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!