26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paketmanagement<br />

Erste Schritte<br />

Weitere Informationen auf. Diese führt zu einer<br />

ausführlicheren Beschreibung des Programms, oft<br />

versehen mit einem Screenshot. Über Installieren<br />

spielen Sie das gewünschte Paket auf den Rechner.<br />

Neu ist, dass Sie bestimmte Software trotz Suche<br />

nicht mehr finden. Das Software-Center versteckt<br />

diese Bibliotheken, Entwicklerdateien, aber auch<br />

Programme ohne grafische Oberfläche, zu denen<br />

unter anderem ImageMagick und MPlayer gehören.<br />

Klicken Sie auf den Link Show technical items<br />

ganz unten, um sämtliche gefundenen Pakete zu<br />

betrachten (Abbildung 2).<br />

Das Software-Center vereinfacht die Installation<br />

von Software nicht nur, die neue Version zeigt im<br />

linken Bereich auch die externen Paketquellen an.<br />

Klicken Sie auf Bearbeiten | Software-Paketquellen,<br />

um selbst solche zu ergänzen, ruft das den komplexen<br />

Paketmanager Synaptic auf den Plan.<br />

Was sind Paketquellen?<br />

Nach der Installation fügt <strong>Ubuntu</strong> nicht nur das<br />

Installationsmedium zu den Paketquellen hinzu,<br />

sondern auch <strong>Ubuntu</strong>s Onlineressourcen. So<br />

greifen Sie auf mehr als 2 000 Programme zu.<br />

Vermissen Sie dennoch eine bestimmte Software,<br />

helfen zusätzliche externe Paketquellen und die so<br />

genannten PPAs weiter.<br />

Die Medibuntu-Paketquelle [1] verfügt über eine<br />

Webseite und bietet auf dieser eine Reihe von<br />

Multimediaprogrammen an, die in den Standardquellen<br />

fehlen (Referenz: Multimedia). Das<br />

VirtualBox-Projekt [2] liefert über eine externe Paketquelle<br />

aktuellere Versionen der Software aus als<br />

in den Standardquellen.<br />

Zudem – und das ist der große Vorteil – lösen die<br />

externen Paketquellen Abhängigkeitsprobleme:<br />

Anstatt 15 Pakete einzeln herunterzuladen und in<br />

der richtigen Reihenfolge zu installieren, nutzen<br />

Sie eine externe Paketquelle, die gleich alle nötigen<br />

Pakete kennt und einspielt.<br />

Bei den PPAs (Personal Package Archive) handelt<br />

es sich um eine spezielle Variante der externen<br />

Paketquellen, die Sie auf <strong>Ubuntu</strong>s Onlineplattform<br />

1 Das Software-Center wurde für <strong>Ubuntu</strong> 10.10 weiter überarbeitet und verwaltet nun externe<br />

Paketquellen besser. Außerdem hat es eine Installationschronik mit an Bord.<br />

Launchpad vorfinden. Basteln <strong>Ubuntu</strong>-Anwender<br />

und -Entwickler, aber auch Projekte, eigene Debian-Pakete<br />

einer bestimmten Software, laden sie<br />

diese in ihr persönliches PPA auf Launchpad [3].<br />

Paketquellen ergänzen<br />

Im Software-Center binden Sie externe Paketquellen<br />

über den Menüpunkt Bearbeiten | Software-<br />

Paketquellen ein. Dabei greift das Software-Center<br />

auf die grafische Oberfläche von Synaptic zurück,<br />

der Softwareverwaltung für fortgeschrittene Benutzer<br />

und Administratoren, die Sie auch über System<br />

| Systemverwaltung | Synaptic-Paketverwaltung<br />

erreichen. Auch um die Softwareaktualisierung<br />

kümmert sich Synaptic bisher.<br />

Um die externe Paketquelle des Medibuntu-<br />

Projekts zu ergänzen, klicken Sie im Reiter Andere<br />

Software auf Hinzufügen und geben in die sich<br />

öffnende Zeile deb http://packages.medibuntu.org/<br />

maverick free non‐free ein (Abbildung 3). Ähnlich<br />

lauten die Zeilen für andere PPAs: Sie finden die<br />

genauen Angaben auf den jeweiligen Webseiten.<br />

2 Neu: Die Suche nach ImageMagick bringt nur vier Treffer, 45 weitere<br />

Einträge verbergen sich hinter dem Link „Show technical items“.<br />

3 Die Medibuntu-Paketquelle bietet neben Multimedia-Codecs auch die<br />

Software Google Earth sowie Schriftsätze an.<br />

www.ubuntu-user.de 01/2011<br />

UBUNTU<br />

user<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!