26.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Desktopia (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Schritte<br />

Netzwerk und Updates<br />

Morganimation, Fotolia<br />

Nach der Installation<br />

Gute Connections<br />

Nach dem Installieren bringen Sie Ihr <strong>Ubuntu</strong>‐System ins Netz und spielen<br />

über die Aktualisierungsverwaltung regelmäßig Updates ein.<br />

Kristian Kißling<br />

Referenz<br />

Paketmanagement: Einen detaillierten<br />

Artikel zur Softwareverwaltung<br />

unter <strong>Ubuntu</strong>, externe Paketquellen<br />

und PPAs lesen Sie ab<br />

Seite 36.<br />

Ndiswrapper: Einen Artikel, der<br />

auch das Thema „Ndiswrapper“<br />

streift, lesen Sie kostenlos online:<br />

[http:// ubuntu‐user. de/ 20104]<br />

UMTS-Karten: Einen freien Onlineartikel,<br />

der die Konfiguration von<br />

UMTS‐Sticks unter <strong>Ubuntu</strong> 9.10<br />

beschreibt, steht unter<br />

[http:// ubuntu‐user.de/ 20021].<br />

<strong>Ubuntu</strong> 10.10 ist nach der Installation noch<br />

nicht fertig – das gilt für die meisten Betriebssysteme.<br />

Im Laufe der Lebenszeit von „Maverick<br />

Meerkat“ bügeln die Entwickler stetig Fehler in<br />

den installierten Anwendungen aus und schließen<br />

neu entdeckte Sicherheitslücken. Der integrierte<br />

Update Manager sorgt dafür, dass Ihr System diese<br />

so genannten Patches installiert und so stets auf<br />

dem neuesten Stand und sicher bleibt.<br />

Neue Versionen einer Software für <strong>Ubuntu</strong> landen<br />

meist erst in der nächsten Ausgabe der Distribution.<br />

Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten,<br />

aktuellere Software über die so genannten<br />

Backports oder über externe Paketquellen und<br />

Personal Package Archives – kurz PPAs – zu beziehen<br />

(Referenz: Paketmanagement).<br />

Die Patches laden Sie nicht von obskuren Webseiten<br />

herunter, sondern beziehen Sie über die Aktualisierungsverwaltung<br />

des Paketmanagers. Anhand<br />

von Paketlisten prüft die Software, welche der<br />

Aktualisierungen die bei Ihnen installierten Programme<br />

betreffen (Abbildung 1), lädt die Patches<br />

herunter und installiert sie.<br />

Das Henne-Ei-Problem<br />

Um die Updates zu beziehen, brauchen Sie einen<br />

Zugang zum Internet. Der NetworkManager in<br />

Version 0.8.1 hilft Ihnen dabei, diesen zu konfigurieren.<br />

Ihn repräsentiert ein kleinen Icon oben<br />

rechts im Panel. Bei WLAN-Karten ist es wellenförmig<br />

(Abbildung 2), bei Kabelverbindungen<br />

sehen Sie zwei gegenläufige Pfeile.<br />

24 UBUNTU<br />

01/2011<br />

www.ubuntu-user.de<br />

user

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!