27.02.2014 Aufrufe

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 31 -<br />

damals ging das reisen nicht so schnell <strong>von</strong> statten, wie heute. Ein<br />

neugieriges Knabengesicht erschien unter der geöffneten Wartsaaltüre u.<br />

schaute mich höchst verwundert an. Und nicht lange, so kam ein ganzes<br />

Trüppchen Schulknaben u. lachten u. schrien mich lustig an mit: quaq, quaq<br />

---, u. einer rief öfter dazwischen schwarze Krähe. Bald kam ein<br />

Bahnbeamter in die Nähe u. die Missetäter nahmen schnell reissaus u. waren<br />

zerstoben. Die Sache hatte mir eigentliches Ergötzen eingeflösst u.<br />

keineswegs Furcht. (Ich füge hier ein: ganz Aehnliches ist uns einige Jahre<br />

später in Murten begegnet. Auf offener Strasse begegneten uns ein<br />

Trüppchen Schulknaben u. begrüsste uns mit obigen Titeln, quaq - Krähe -<br />

Aegersta etc. mit lautem Geschrei. Zufällig war der katolische Pfarrer in der<br />

Nähe. Es war Hochw. Herr J. Vonlanten, der erste kat. Pfarrer in Murten<br />

nach der Reformation. schnell kam er herbei, erkannte die Knaben, fasste<br />

einen fest beim Kragen u. sagte: "so,<br />

Seite 56:<br />

ihr kommt mit auf den Posten, ich zeige euch an. Es wird euch schlecht<br />

genug ergehen, ihr werdet ein paar Stunden in den Turm gesteckt". O, wie<br />

jetzt die Knaben devot wurden. Jämmerlich flehten sie deutsch u. wälsch:<br />

Pardonez Monsieur le curé, Verzeihung um Gotteswillen, wir wollen es<br />

gewiss nicht mehr tun. Mein Vater schlägt mich, schrie einer u. ein anderer:<br />

mein Vater sperrt mich ein. O, bitte, bitte Herr Pfarrer, zeigen sie uns nicht<br />

an, gewiss wir wollen es nicht wieder tun" Er liess sie laufen mit der<br />

Drohung, dass es ihnen bei Wiederholung schlecht ergehen würde. Sehr<br />

dankbar zogen sie ihre Mützen u. liefen rasch nach Hause)<br />

Es war schon bereits dunkel geworden, als ich im Bahnhof Bern anlangte.<br />

Ich wurde dort <strong>von</strong> Hrn. Strässle erwartet u. in sein Haus geführt u. gut<br />

bewirtet u. am nächsten Morgen früh wieder zum Bahnhof begleitet. Im<br />

Laufe des Vormittag kam ich in Flamatt an. Es war niemand<br />

Seite 57:<br />

da u. so wurde ich etwas ängstlich. Aber der Stations-Vorstand versicherte<br />

mich, es sei die richtige Absteige-Station für Ueberstorf. Endlich kamen<br />

zwei Frauen, jede hatte einen schweren Korb am Arm. Die eine war die Kur-<br />

Köchin u. die andere die Köchin des Herrn Kaplan Brülhart. Sie hatten in<br />

Neuenegg den Fleischbedarf für nächste Woche geholt u. waren dort länger<br />

aufgehalten worden als gewöhnlich, was ihnen recht leid war. Aber, wie<br />

musste ich meine schwere Reisetasche tragen? Die Frauen halfen mir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!