27.02.2014 Aufrufe

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 43 -<br />

erzählte mir <strong>Schwester</strong> Frohmunde, dass ihre bald 90 jährige Grossmutter<br />

immer vorhabe mich noch einmal zu besuchen. Nach ein paar Tagen kam<br />

der Gemeinde-Amman. Er entschuldigte sich wegen vorhandener Misstände<br />

am Gebäude u. versprach auf Verbesserung hinzuwirken, was ihm auch nach<br />

u. nach gelang. Er war ein guter, alter Mann u. hiess Johann Anderset. Unter<br />

andern sagte er: "Wir hätten ein besseres Haus unten bei der Kirche, schauen<br />

sie dort die Bäckerei mit den schönen Granienstöcken. Aber Herr Staatsrat<br />

Schaller, der gegenwärtige Erziehungspräsident, wollte die Schule hier oben<br />

haben. Ich zürnte heimlich Hr. Schallet, sah aber später ein, dass er Recht<br />

hatte u. klarer gesehen als ich. Am nächsten Sonntag wurde in der<br />

Pfarrkirche verkündet, dass alle Schulen der Pfarrei am Nachmittag des 2.ten<br />

Seite 85:<br />

Seite 86:<br />

November beginnen werden. Ich freute mich, denn ich sehnte mich nach den<br />

Kindern. Und wirklich, meine Schülerinnen erschienen vollzählig zur<br />

bestimmten Zeit, was mich sehr freute. Von der Schulkommission aber<br />

erschien nur der Gemeindeammann für einige Minuten, sie hatten alle keine<br />

Zeit. Nun, die Hauptsache, die Kinder, war da u. wir hatten bald<br />

Bekanntschaft gemacht u. Freundschaft geschlossen. Um ihnen Freude zu<br />

machen entliess ich sie fürs erstemal schon nach 1 1/2 Stunden. Und so<br />

kamen die Kinder täglich vollzählig zur Schule, was mich sehr angenehm<br />

überraschte. In Ueberstorf war das nicht so gewesen. Die vielen<br />

Schulabsenzen bildeten dort ein rechtes Schulkreuz. Es kam wohl meistens<br />

daher, weil dort die meisten Kinder einen weiten Schulweg haben u. das war<br />

nun in Gurmels nicht der Fall. in allen Jahren meiner dortigen Wirksamkeit<br />

hatte ich in dieser Beziehung keinerlei Schwirigkeit u. keinen einzigen<br />

Warnung- od. Straffall zu verzeichnen. Die Schule ging nun<br />

ihren ruhigen Gang u. ich gab mich zufrieden.: Es fehlte mir eigentlich<br />

nichts als die Mitschwester, aber ich mangelte diese hier mehr als in<br />

Ueberstorf. Es war jedoch keinerlei Aussicht vorhanden auf Erfüllung dieses<br />

heimlichen Wunsches. Ich heizte täglich zweimal tüchtig den Ofen, lüftete<br />

fleissig u. so trockneten die nassen Wändemauern u. niemand wurde krank.<br />

Holz hatten wir genug. Bald glaubte ich zu beobachten, dass die Kinder<br />

nicht so geweckt waren, wie in Ueberstorf. Sie kamen mir auffallend<br />

langsam vor, dafür aber sehr gutwillig u. ruhig. Da hiess es Geduld lieben u.<br />

sich anpassen. Nach u. nach fühlte ich es nicht mehr viel u. später sah ich<br />

ein, dass es so im Volkscharakter dieser Gegend liegt u. durchaus nicht auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!