27.02.2014 Aufrufe

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 5 -<br />

Seite 3:<br />

Recht bald kommt das Alter des Erwachens für Freude u. Schmerz. Eine<br />

meiner ersten <strong>Erinnerungen</strong> ist mein grosser Schmerz beim Tode unserer<br />

geliebten, alten Amme u. Wärterin Meya. (Ihr richtiger Name war Maria<br />

Mafiew.). Sie war nach ganz kurzer Krankheit selig im Herrn gestorben. Ich<br />

weinte bitterlich, als man sie hinaustrug u. fing an das Wort Sterben, Tod, in<br />

seiner Bedeutung in etwas zu begreifen u. zu fürchten. Ich fühlte mich einige<br />

Zeit recht traurig und verlassen. Ich zählte damals 4 - 5 Jahre.<br />

Auch meine erste Freude, deren ich mich erinnere, prägte sich mir tief ein.<br />

Meine <strong>Schwester</strong> war etwas mehr als zwei Jahre älter als ich. Mit dem 7.ten<br />

Jahre wurde sie schulpflichtig u. besuchte daheim die erste Primarklasse.<br />

(Damals wie auch heute noch wurde bei uns nur im Winter Schule gehalten,<br />

d.h. 6 Monate. Während der guten Jahreszeit müssen die Kinder den Eltern<br />

bei der Arbeit helfen, die Knaben hauptsächlich bei dem Vieh auf den<br />

Bergen u. Alpen)<br />

Seite 4:<br />

Seite 5:<br />

An den Winterabenden lernte sie ihre Lektion aus der Fibel. Gleichsam<br />

spielend u. zur Kurzweil lernte ich mit ihr aus dem gleichen Büchlein,<br />

während die Mutter in der Küche beschäftigt war u. bis nächsten Frühling<br />

konnten wir beide lesen. Eines Abends kam ein benachbarter<br />

protestantischer Mann in Geschäften beim Vater zu Besuch. Mein Vater<br />

lobte mich bei ihm u. hiess mich ihm aus einem Blatte vorzulesen. Es gelang<br />

mir ganz geläufig. Der freundliche Mann staunte u. freute sich u. schenkte<br />

mir einen glitzernden Zwanziger. Diese Scene ist mir treu im Gedächnis<br />

geblieben, während ich mich an das Lesen lernen u. die Vorgänge des<br />

Winters nicht im Geringsten erinnere. Das zwanzig Centimstück freute<br />

mich, (Siehe S. 45 Nachtrag.). besonders aber das Lob meines lb. Vaters, der<br />

sowohl im Lob als im Tadel stets sehr sparsam war. Ich glaube, es war<br />

vielfach deswegen, dass wir Kinder alle vor unserm Vater stets grossen<br />

Respekt hatten u. zwar bis zu seinem Tode in hohem Alter. (Siehe S. 49, 50<br />

Nachtrag.).<br />

Ich hoffte nun bald zur Schule gehen zu dürfen. Als aber nächsten Herbst die<br />

Schule angekündet wurde, war ich nicht auf der Liste, weil ich noch ein Jahr<br />

zu jung war. Meine <strong>Schwester</strong> musste also allein gehen. Nach ein paar<br />

Tagen aber lockte sie mich mit u. als der Lehrer mich zurückweisen wollte,<br />

machte sie den Fürsprecher u, erzählte ihm, ich könne lesen. Der Lehrer gab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!