27.02.2014 Aufrufe

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 74 -<br />

grosse Freude hatte. Und der Herr Vikarius sagte mir einst: "Ihr Gebet tönt<br />

wie Musik in der Kirche u. jedesmal bete ich mit Freude mit den Männern".<br />

Ich aber strengte mich aus allen Leibeskräften an recht laut a. deutlich u.<br />

auch schnell zu beten, denn nicht alle Männer beten gerne lang u. dauerte<br />

doch schon der Gottesdienst nahe 2 Stunden. So betete ich viele Jahre alle<br />

Sonn- u. Feiertage vor. Von meiner Stirne rann jedesmal der Schweiss. Die<br />

Stimme aber blieb mir wohl erhalten, trotz der grossen Anstrengung. Die<br />

Männer machten wieder Bekanntschaft mit dem Rosenkranz u. wohl auch<br />

mit der lieben Mutter Gottes der Königin des hl. Rosenkranzes u. der<br />

Zuflucht der Sünder.<br />

Zu Seite 65. II. Heft<br />

Nicht lange vorher war die Anstalt Umbertschwendi, ein gemeinsames<br />

Armenhaus für den Sensebezirk <strong>von</strong> Insassen angezündet und gänzlich<br />

niedergebrannt worden. Die Anstalt war unsern <strong>Schwester</strong>n bedient worden.<br />

Die <strong>Schwester</strong>n hatten aber da sehr schwer, denn es ging nie gut,<br />

verschiedener misslicher Umstände wegen. Ich hörte hie u. da <strong>von</strong><br />

Geistlichen sagen, es sei gut, dass es so geendet habe. Wohl deswegen waren<br />

die Pfarrherrn anfänglich etwas ängstlich in Berufung <strong>von</strong> <strong>Schwester</strong>n.<br />

Seite 162: Zu Seite 72, Zeile 3<br />

Die nächste Gemeinde nördlich <strong>von</strong> Untervaz heisst Mastrils. Es ist eine<br />

kleine Berggemeinde. Auf der Höhe erhebt sich ein kleines, schönes<br />

Kirchlein u. schaut freundlich ins Thal hinab. Es wurde nach der<br />

Reformation <strong>von</strong> einigen dem alten Glauben treu gebliebenen Einwohnern<br />

mit vieler Mühe erbaut u. dem h1. Antonius <strong>von</strong> Padua geweiht, weil die<br />

Pfarrkirche an die überwiegende Mehrzahl Von Protestanten übergegangen<br />

war. Seither besteht da eine Wallfahrt zum hl. Antonius u. besonders jeden<br />

Dienstag kommen Wallfahrer dahin. Die Väter Kapuziner der schweiz.<br />

Provinz haben da ein Hospitz u. besorgen die Pfarrei u. die Wallfahrt. Wie<br />

schon als Schulmädchen, so machte ich auch wieder diese Wallfahrt, so oft<br />

ich die Schulferien bei meinen Eltern zubrachte. Damals war P. Eberhard<br />

Walser daselbst Superior. Pater Eberhard galt in der ganzen Umgebung beim<br />

Volke als Heiliger. In den verschiedensten Nöten u. Anliegen nahmen die<br />

Leute Zuflucht zu ihm u baten ihn um Rat u. Gebetshülfe. Selbst aus dem<br />

reformierten Prätigau kamen Protestanten u. suchten n. fanden Hilfe bei ihm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!