27.02.2014 Aufrufe

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

1933-Erinnerungen von Schwester Cassilda Joos - Burgenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 58 -<br />

Hauptgottesdienst da gehalten. Nun wurde durch einen Blitzschlag der Turm<br />

u. das Innere der Kirche stark beschädigt. Der Hochaltar wurde zerstört u.<br />

der Turm brannte gänzlich nieder. Die Kirche wurde aber jetzt wieder ganz<br />

renoviert, ein neuer Hochaltar erstellt u. der Turm wieder schön aufgebaut.<br />

Dies geschah<br />

Seite 122: hauptsächlich durch finanzielle Hilfe des Pfarrers P. Roggo u. der Frl. Maria<br />

de Fégely de Vivis u. auch durch fleissige, tätige Mitwirkung des Herrn<br />

Vikar F. Xaver Zengerling.<br />

Siehe weiter S. 178.<br />

Es wurde auch oft <strong>von</strong> der Notwendigkeit einer neuen Pfarrkirche<br />

gesprochen, denn die alte war zu klein geworden. Doch Pfarrer Rogge sagte,<br />

diesen Bau muss ich meinem Nachfolger überlassen. Bald demissionierte er<br />

auf die Pfarrei u. zog sich auf die leichte Kaplanei Guschelmuth zurück. Die<br />

Pfarrstelle wurde <strong>von</strong> den Chorherren zu St. Nicolaus, welche Kollatoren der<br />

Pfarrei sind, dem früheren Vikarius Franz Xaver Zengerling übertragen. Der<br />

Bau der neuen Pfarrkirche kam bald zustande. Er wurde durch Baumeister J.<br />

Perler ausgeführt u. glücklich vollendet. Eine gute finanzielle Hilfe war<br />

wieder alt Pfarrer Roggo. Herr Pfarrer Zengerling aber mühte sich ab Tag u.<br />

Nacht u. verwendete seine Geistes- u. Körperkräfte für das gute Gelingen<br />

des Baues. Bei Wind u. Wetter selbst im Winter, stand er unter den<br />

Arbeitern<br />

Seite 123: um sie zu ermuntern, zu belehren u. mitzuhelfen. Doch auch an ihm sollte<br />

sich das Wort bewahrheiten: "Eine Kirche kostet einen Pfarrer". Kaum war<br />

die schöne Kirche zu seiner grossen Freude vollendet, kam schwere<br />

Krankheit über ihn, die er wohl schon längere Zeit gefühlt, aber nicht<br />

beachtet hatte u. nach einigen Wochen sank der sonst so starke Mann ins<br />

Grab. Er starb zwei Jahre vor alt Pfarrer Roggo. Beide aber ruhen Seite an<br />

Seite in der schönen Pfarrkirche in Gurmels u. erwarten de den Tag der<br />

Auferstehung.<br />

Es scheint, dass alt Pfarrer Roggo zum Bau der neuen Pfarrkirche den<br />

ganzen Rest seines Vermögens geopfert hat. Denn ungefähr ein Jahr vor<br />

seinem Tode sagte er zu mir: "Nun bin ich wirklich arm u. ich bin glücklich<br />

dabei. Erst wenn man die Armut am eigenen Leibe fühlt, kann man sagen<br />

ich bin arm. Seien sie darum nicht zu tüpfalig in ihren Sachen. Es soll immer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!