28.02.2014 Aufrufe

Download (1800Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (1800Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (1800Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neben der Auswertung für einzelne Stationen, auch für regionale Einstrahlungswerte durchgeführt.<br />

Der erste Abschnitt dieses Kapitels beschreibt die verwendete Bodendatenbasis. Im Folgenden<br />

wird auf die Methoden der Fehleranalyse eingegangen. Anschließend wird die Auswertung zunächst<br />

für die Strahlungsvorhersage für eine einzelne Station und schließlich für regionale Vorhersagen<br />

durchgeführt.<br />

5.1 Datenbasis<br />

Zur Evaluierung der Vorhersage mit Bodendaten wurden Strahlungsmessungen eines regionalen<br />

Meßnetzes für ein Gebiet um Saarbrücken verwendet ( [Luther et al. 1996]). Die hohe räumliche<br />

Auflösung dieses Meßnetzes ermöglicht die Bestimmung regionaler Einstrahlungswerte. Aus dem<br />

Meßnetz wurden 8 Stationen, verteilt auf einem Gebiet von ca. 45x31 km 2 ausgewählt, deren<br />

Position in Bezug auf das METEOSAT-Bild in Abb. 5.1 dargestellt ist. Die Stationen befinden sich<br />

zwischen 49 ◦ 12 ′ N und 49 ◦ 22 ′ N sowie 6 ◦ 41 ′ O und 7 ◦ 11 ′ O. Die mit Pyranometern gemessenen<br />

Einstrahlungswerte stehen als 30 Sekunden Mittelwerte zur Verfügung.<br />

S12<br />

S9<br />

S11<br />

S15<br />

S1<br />

S2<br />

S13<br />

S10<br />

Abbildung 5.1: Position der Bodenstationen im Gebiet um Saarbrücken (S2) in Beziehung zum<br />

METEOSAT Bild. Die Quadrate entsprechen den Pixeln des METEOSAT-Bilds mit einer Ausdehnung<br />

von 3 × 5km 2 .<br />

Für die Auswertungen im Rahmen dieser Arbeit wurden Daten für 1 Jahr, von April 1995 bis März<br />

1996, genutzt, so daß die Fehleranalyse für verschiedene meteorologische Bedingungen durchgeführt<br />

werden konnte. Entsprechend der Verfügbarkeit von Satellitenbildern wurde zur Auswertung<br />

der Zeitraum von 7:00 bis 18:30 Uhr berücksichtigt. Zur Auswertung der Vorhersage stehen<br />

dann, den Vorhersagezeiträumen entsprechend, die ersten vorhergesagten Bilder erst ab einem<br />

späteren Zeitpunkt zur Verfügung. Für jeden Vorhersagezeitraum wurde die größtmögliche Anzahl<br />

an Bildern genutzt, die Auswertungsmenge ist so für die verschiedenen Vorhersagezeiträume<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!