28.02.2014 Aufrufe

Download (1800Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (1800Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (1800Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Statistischer Anteil des Fehlers<br />

In diesem Abschnitt wird der statistische Anteil des Fehlers betrachtet. Die Korrelation und die<br />

Dispersion werden in Bezug auf ihre Abhängigkeit von Sonnenstand und Variabilität untersucht.<br />

Dazu sind in Abb. 5.4 Dispersion und (1-korr) in Abhängigkeit von den genannten Parametern<br />

dargestellt. Zur Charakterisierung der Korrelation wird im Folgenden die Auftragung als die Differenz<br />

zwischen eins und der Korrelation, (1-korr), gewählt. Über diese Darstellung kann, wie an<br />

Gleichung (5.9) deutlich wird, der Zusammenhang zwischen der Korrelation und den Fehlermaßen<br />

besser veranschaulicht werden.<br />

rel. dispersion<br />

0.7<br />

1−Korrelation<br />

0.7<br />

Variabilität<br />

0.16<br />

0.14<br />

0.12<br />

0.1<br />

0.08<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

Variabilität<br />

0.16<br />

0.14<br />

0.12<br />

0.1<br />

0.08<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.06<br />

0.2<br />

0.06<br />

0.2<br />

0.04<br />

0.1<br />

0.04<br />

0.1<br />

0.02<br />

10 20 30 40 50<br />

Sonnenhöhe in Grad<br />

0<br />

0.02<br />

Häufigkeit<br />

10 20 30 40 50<br />

Sonnenhöhe in Grad<br />

2500<br />

0<br />

0.16<br />

0.14<br />

2000<br />

0.12<br />

Variabilität<br />

0.1<br />

0.08<br />

1500<br />

1000<br />

0.06<br />

0.04<br />

500<br />

0.02<br />

10 20 30 40 50<br />

Sonnenhöhe in Grad<br />

0<br />

Abbildung 5.4: Relative Dispersion (links oben), (1-korr) (rechts oben) und Häufigkeitsverteilung<br />

(unten) in Abhängigkeit vom Sonnenstand und der Variabilität. Die Fehlermaße und die Häufigkeiten<br />

sind durch die Farbskala charakterisiert.<br />

Es wird deutlich, daß beide Größen einen wesentlichen Einfluß auf die Vorhersagequalität haben.<br />

Beide Fehlermaße nehmen mit der Variabilität zu und mit steigender Sonnenhöhe ab. Die Häufigkeitsverteilung<br />

in Abb. 5.4 zeigt, daß Situationen mit sehr hoher Variabilität und damit sehr hohen<br />

Fehlern vergleichsweise selten auftreten. Für über 80% aller Fälle ist die Variabilität kleiner als<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!