30.10.2012 Aufrufe

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Platon</strong>s Akademie<br />

Kein Zutritt für die der Geometrie Unkundigen<br />

Spruch am Eingang der Akademie *<br />

Sich ein zuverlässiges Bild vom Lehren und Lernen an der Akademie zu machen, ist fast<br />

so schwierig, wie das Erstellen einer seriösen <strong>Platon</strong> Biografie. Vieles vom hier<br />

Vorgetragenen kann nur den Anspruch auf Plausibilität erheben. Historisch wirklich<br />

gesichert ist nur sehr wenig. Wir reden eben über eine Institution, die vor beinahe 2400<br />

Jahren gegründet wurde. Da muss man mit gewissen Problemen bei der Geschichtsschreibung<br />

rechnen.<br />

Von den vier berühmten Philosophenschulen Athens (<strong>Platon</strong>s Akademie, Aristoteles<br />

Lykeion, dem Garten der Epikureer und der Stoa) ist <strong>Platon</strong>s Gründung (387 v.Chr.) die<br />

älteste.<br />

Als <strong>Platon</strong> 387 (v.Chr.) - nach seiner ersten Sizilienreise - beschloss die Akademie zu<br />

gründen, standen der Akademie zunächst keine eigenen Räumlichkeiten zur Verfügung:<br />

Die Akademie hat ihren Namen nach einer recht großen Parkanlage, der<br />

Akademia, die 2 km nordwestlich von Athens Akropolis lag. In dieser Parkanlage<br />

(dem Hain des Heros Akademos; NF) stand ein großes Gymnasion. (...)<br />

Nach seiner ersten Sizilienreise unterrichtete er (<strong>Platon</strong>; NF) zunächst wohl in<br />

dem Gymnasion auf dem Gelände der Akademia. Später kaufte er ein Grundstück<br />

neben der Akademia, ließ sich dort eine einfache Wohnung und einige Unterrichtsräume<br />

bauen und errichtete so seine eigene Schule, die dann später als<br />

‚<strong>Platon</strong>s Akademie’ berühmt werden sollte. 41<br />

Die Akademie gewann schnell großes Ansehen und lockte Gelehrte wie Lern- und<br />

Wissbegierige aus allen Teilen Griechenlands an. Einige blieben für wenige Monate oder<br />

Jahre, andere wie Aristoteles blieben deutlich länger. 42 Er brachte es auf ca. 20 Jahre an<br />

der Akademie und unterrichtete dort ab ca. 355 (v.Chr.) das Fach Rhetorik. 43 <strong>Platon</strong> war<br />

der Leiter der Akademie, aber er war keinesfalls der einzig Lehrende an der Akademie.<br />

Das Spektrum der an der Akademie behandelten Themen sollte man sich besser als sehr<br />

breit gefächert vorstellen. Die Bezeichnung Philosophenschule suggeriert eine Beschränkung<br />

auf die <strong>Philosophie</strong>, die so sicherlich nicht der Fall war. Zumindest die Themen<br />

<strong>Mathematik</strong> und Astronomie wurden ebenfalls an der Akademie bearbeitet. Bei den beiden<br />

berühmten <strong>Mathematik</strong>ern Eudoxos und Theaitetos ist davon auszugehen, dass sie ihre<br />

mathematischen Forschungsergebnisse (z.B. die Proportionenlehre oder die Theorie<br />

regulärer Körper) mit den anderen Mitgliedern der Akademie teilten und zur Diskussion<br />

stellten. Es ist anzunehmen, dass sie an der Akademie nicht nur als Lernende in<br />

Erscheinung traten, sondern die Akademie zugleich als Lehrende in der <strong>Mathematik</strong><br />

bereicherten. Vielen verschiedenen Geistesgrößen der <strong>Antike</strong> diente <strong>Platon</strong>s Akademie<br />

als ein offenes Lehr-, Lern- und Diskussionsforum. Die Akademie war keine Institution an<br />

der nur die von <strong>Platon</strong> vorgelegten Ansichten und Lehrsätze unterrichtet wurden. Dafür<br />

spricht auch, dass viele Mitglieder der Akademie in ihren Schriften philosophische<br />

Positionen vertraten, die keineswegs mit <strong>Platon</strong>s Überzeugungen übereinstimmten:<br />

Den wissenschaftlichen Diskurs an der Akademie darf man sich durchaus als<br />

lebhaft, ja in vielen Fragen auch als kontrovers vorstellen, sonst hätte sich<br />

* Auf Griechisch: Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰ σίτω. Ob dieser Spruch tatsächlich am Eingang der Akademie prangte<br />

oder ob es sich dabei nur um eine in späteren Jahrhunderten gut erfundene Legende handelt, ist allerdings strittig.<br />

41 Michael Bordt: <strong>Platon</strong>. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder. S. 23f<br />

42 Zu Aristoteles siehe auch das Papier Aristoteles – Logik und Methodik in der <strong>Antike</strong> unter:<br />

http://www.antike-griechische.de/Aristoteles.pdf<br />

43 Nicht nur die Sophisten, sondern auch die Akademiker lehrten Rhetorik. In allzu naiver <strong>Platon</strong> Literatur findet man<br />

dazu häufig die Erläuterung, dass die Rhetorik der Sophisten nur aus der Kunst der Wortverdreherei bestand,<br />

wohingegen die Akademiker Rhetorik als Kunst die Wahrheit zu lehren unterrichteten.<br />

-21-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!