30.10.2012 Aufrufe

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOKRATES: Aus dem, was du zugestehst, folgt doch aber, es sei Tugend, wenn man mit<br />

einem Teile der Tugend seine Handlungen vollzieht. Denn die Gerechtigkeit erklärst du ja<br />

für einen Teil der Tugend wie alles dahin Gehörige.<br />

MENON: Was meinst du damit?<br />

SOKRATES: Dies: Trotz meiner Bitte die Tugend als Ganzes zu bestimmen erklärst du sie<br />

ihrem eigentlichen Wesen nach nicht im mindesten, behauptest vielmehr, jede Handlung<br />

sei Tugend, wenn sie mit einem Teil der Tugend vollzogen wird, als hättest du die Tugend<br />

bereits als Ganzes bestimmt und als ob ich ohne weiteres das nötige Verständnis haben<br />

würde, auch wenn du sie in Teile zerstückelst. Du siehst dich also, lieber Menon, wie mich<br />

dünkt, abermals zum Anfang zurückgedrängt, nämlich zu der Frage „was ist Tugend“,<br />

wenn jede mit einem Teil der Tugend zusammenhängende Handlung Tugend sein soll.<br />

Denn dies besagt doch die Aussage dessen, der behauptet, daß jede Art von Handlung,<br />

die mit Gerechtigkeit vollzogen wird, Tugend ist. Oder meinst du, es bedürfe nicht noch<br />

einmal der nämlichen Frage, sondern um das Wesen eines Teiles der Tugend zu kennen,<br />

brauche man nicht erst sie selbst zu kennen?<br />

MENON gibt sich geschlagen. Das ist das Ende jenes Dialogteils von Menon, den man als<br />

aporetischen Definitionsdialog auffassen kann.<br />

Es lohnt sich, einen kurzen Blick auf den Grund zu werfen, mit dem der platonische<br />

SOKRATES den letzten Definitionsversuch für gescheitert erklärt: Bei einer Definition, die auf<br />

das Erfassen des Wesens eines Begriffs zielt, darf nach Auffassung des platonischen<br />

SOKRATES offensichtlich nichts herangezogen werden, was selbst unter den zu<br />

definierenden Begriff fällt. Akzeptiert man, wie MENON, dieses Anforderung, so wird das ja<br />

schon von Hause aus nicht besonders anspruchslose Konzept der Erfassung des Wesens<br />

nochmals erheblich verkompliziert.<br />

Bei modernen wissenschaftlichen Definitionen – die allerdings auch nicht auf das Erfassen<br />

des Wesens zielen – hat man solche Skrupel nicht. Wenn z.B. die Konzepte der<br />

Differenzialrechnung für komplexwertige Funktionen eingeführt werden sollen, so greift<br />

man bei den entsprechenden Definitionen gern und völlig schamlos auf die Konzepte der<br />

Differenzialrechnung für reellwertige Funktionen zurück. 90 Und dies, obwohl komplexwertige,<br />

differenzierbare Funktion ein echter Oberbegriff zu reellwertige, differenzierbare<br />

Funktion ist (die reellen Zahlen sind eine echte Teilmenge der komplexen Zahlen). Das<br />

Ganze wird also mit Hilfe eines Teils definiert. Probleme: keine! 91<br />

Aus Sicht der modernen Definitionstheorie schuldet MENON SOKRATES also nur noch eine<br />

Definition für Gerechtigkeit. Den Definitionsversuch schon allein deswegen für gescheitert<br />

zu erklären, weil Gerechtigkeit ein Teil der Tugend ist, ist aus der Sicht der<br />

Definitionstheorie unangemessen. 92<br />

Bei seinem Abzielen auf das Wesen denkt der platonische SOKRATES das Verhältnis von<br />

Teil und Ganzem als wesentlich komplizierter, als man dies heute in der modernen<br />

Wissenschaft tut. Letztere beschäftigt sich allerdings auch nicht mit dem Wesen der<br />

Dinge. Hier (im Dialog Menon) taugen diese zusätzlichen Anforderungen bzw.<br />

Verwicklungen noch, um in einem aporetischen Definitionsdialog zu triumphieren, aber an<br />

anderen Stellen von <strong>Platon</strong>s Werk eskaliert das Problem. Die Klärung des Verhältnisses<br />

von Teil und Ganzem erweist sich für den platonischen SOKRATES als echtes Problem.<br />

Einige von <strong>Platon</strong>s Ausführungen hierzu könnten gut dazu benutzt werden, um den Begriff<br />

90 Eine komplexwertige Funktion über einem Defintionsbereich (z.B. den reellen Zahlen) ist differenzierbar genau<br />

dann wenn ihr Real- wie ihr Imaginärteil jeweils eine differenzierbare reellwertige Funktion über demselben<br />

Definitionsbereich liefert.<br />

91 Ergänzend sei hier an das in der <strong>Mathematik</strong> gängige Verfahren der rekursiven Definition erinnert.<br />

92 <strong>Platon</strong> hätte dieser Punkt vielleicht sogar beeindruckt. Stammt doch das Beispiel mit den komplexwertigen Funktionen,<br />

ebenso wie das Konzept rekursiver Definitionen aus seiner geliebten <strong>Mathematik</strong>. Zeitgenössische Freunde<br />

seiner <strong>Philosophie</strong> können - nach aller Lebenserfahrung - durch solche Hinweise hingegen nicht irritiert werden.<br />

-45-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!