30.10.2012 Aufrufe

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

Antike Philosophie: Platon - Mathematik ... - Griechische Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachbemerkung<br />

Obwohl ich mich ernsthaft bemüht habe, ein möglichst verständliches <strong>Platon</strong> Papier zu<br />

schreiben, bin ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. An Tagen, an denen ich mir<br />

wohlgesonnen bin, habe ich den Eindruck, dass ich angesichts des Wort-Dschungels, den<br />

<strong>Platon</strong> in seinen Dialogen hinterlassen hat, einiges erreicht habe. An Tagen, an denen ich<br />

mir weniger wohlgesonnen bin, habe ich hingegen den Verdacht, dass ein halbwegs<br />

verständliches Einführungspapier zu <strong>Platon</strong>, das die Vielzahl seiner Stärken ebenso wie<br />

die nicht geringere Anzahl seiner Schwächen aufzeigt, jenseits meiner Möglichkeiten liegt.<br />

Und dann gibt es auch noch die resignierenden Schlueter Tage:<br />

Viele Aussagen in den platonischen Dialogen sind in mystisch-allegorischpoetisches<br />

Dunkel gehüllt (...) 161<br />

Ich habe häufig über <strong>Platon</strong>s Formulierungen gebrütet und gar nicht so selten ist mir dabei<br />

Goethes Mephisto in den Sinn gekommen:<br />

Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,<br />

Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.<br />

Die nun überreichlich vorhandene Sekundärliteratur zu <strong>Platon</strong> habe ich nur selten als<br />

hilfreich empfunden. In einigen Fällen hat sie sich sogar als zusätzliches Hindernis für<br />

einen Zugang zum Text erwiesen. Wenn <strong>Platon</strong> Exegeten moderne philosophische<br />

Konzepte zur <strong>Platon</strong> Interpretation heranziehen, sollte man immer als erstes überprüfen,<br />

ob die Exegeten letztere auch wirklich verstanden haben. Heute weiß ich das, am Anfang<br />

meines Sekundärliteraturstudiums hat mich meine diesbezügliche Naivität viele Stunden<br />

vergeudeter Zeit gekostet.<br />

<strong>Platon</strong> hat mit seinen Dialogen einen Dschungel aus Worten angelegt. Getreu dem<br />

Mephisto Zitat versuchen wir einen deutenden, verstehenden Pfad durch diesen<br />

Dschungel zu schlagen. <strong>Platon</strong> versteht es dabei meisterlich, uns gerade genau so häufig<br />

über Lichtungen zu führen, dass wir den Glauben, dass wir irgendwann die Undurchdringlichkeit<br />

des Dschungels doch hinter uns lassen, ihn überwindend, ins offene Gelände<br />

zurückkehren und mit einer klaren Interpretation nach Hause gehen können, nie ganz<br />

aufgeben. (Aber dieser Glaube ist, wie so vieles andere im Leben auch, einfach nur ein<br />

Irrglaube.)<br />

Dieses sehr spezielle Talent <strong>Platon</strong>s schätze ich mittlerweile als die Hauptursache der<br />

offenbar nicht versiegen wollenden immer neuen <strong>Platon</strong> Auslegungen ein.<br />

Wie dem auch sei, ich habe für mich das Thema <strong>Platon</strong> nun endgültig abgeschlossen. 162<br />

Das Verhältnis von investierter Zeit und Energie zu den gewonnenen Einsichten steht<br />

einfach in keinem vernünftigen Verhältnis. <strong>Platon</strong> als Einführung in die Welt der<br />

<strong>Philosophie</strong> zu benutzen, kann ich niemand empfehlen.<br />

follow me the wise man said,<br />

but he walked behind. (Leonard Cohen)<br />

In diesem Sinne, NF (Das Papier enthält eindeutig zu viele Zitate und Fußnoten. Entschuldigung!)<br />

161 Dieter Schlueter: Geschichte der Astronomie (I + II). S. 26<br />

http://www.astrophysik.uni-kiel.de/skripte/schlueter/gescha.pdf (Stand 26.12.2008)<br />

162 Das heißt für mich auch, dass ich nicht die geringste Lust verspüre mich in nächster Zeit noch einmal mit den<br />

Problemen der <strong>Platon</strong> Interpretation herumzuschlagen. Wenn jemand meint, das Papier vertrage in diesem oder<br />

jenem Punkt eine kräftige Nachbesserung: Nur zu, die Lizenz, unter die dieses Papier gestellt wurde räumt<br />

jedermann aufs Großzügigste alle Arten von Rechten ein. E-Mails an mich aber bitte nur dann, falls ich bei der<br />

Ermittlung von Jahreszahlen (oder Ähnlichem) das Opfer einer schlechten Quelle geworden bin.<br />

-85-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!