27.04.2014 Aufrufe

Cross Compliance 2013 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Cross Compliance 2013 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Cross Compliance 2013 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

­<br />

­<br />

­<br />

­<br />

Seite | 7<br />

Die <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-Regelungen umfassen:<br />

) Regelungen zur Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen in einem gu<br />

ten land wirtschaftlichen und ökologischen Zustand,<br />

) Regelungen zur Erhaltung von Dauergrünland,<br />

) 18 einschlägige Regelungen zu den Grundanforderungen an die Betriebsführung.<br />

Diese Fachrechtsregelungen bestehen auch unabhängig<br />

von <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>.<br />

Wenn flächenbezogene Agrarumweltmaßnahmen (siehe Glossar) beantragt<br />

werden, sind zudem die Grundsätze bei der Anwendung phosphathaltiger<br />

Düngemittel zu beachten (vgl. Kapitel V Nr. 2).<br />

<strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong><br />

Regelungen<br />

Grundsätze bei der<br />

Anwendung phosphathaltiger<br />

Düngemittel<br />

Verstöße gegen diese Vorschriften führen zu einer Kürzung der <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-relevanten<br />

Zahlungen. Eine detaillierte Beschreibung des Kontrollund<br />

Sanktionssystems finden Sie in Kapitel VI.<br />

Die wesentlichen Durchführungsbestimmungen zu den <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-<br />

Verpflichtungen finden sich in der Verordnung (EG) Nr. 1122/2009. Über die<br />

Fachgesetze hinaus sind das Direktzahlungen-Verpflichtungengesetz sowie<br />

die Direktzahlungen-Verpflichtungenverordnung zu beachten.<br />

Die <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-Regelungen gehen von einem gesamtbetrieblichen<br />

Ansatz aus. Dies bedeutet, dass ein Betrieb, der CC-relevante Zahlungen<br />

erhält, in allen Produktionsbereichen (z. B. Ackerbau, Viehhaltung, Gewächshäuser,<br />

Sonderkulturen) und allen seinen Betriebsstätten, auch wenn<br />

diese in unterschiedlichen Bundesländern liegen, die <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-<br />

Verpflichtungen einhalten muss. Dabei ist es unerheblich, in welchem Umfang<br />

Flächen oder Betriebszweige bei der Berechnung der <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-relevanten<br />

Zahlungen berücksichtigt wurden.<br />

Gesamtbetrieblicher<br />

Ansatz<br />

Beispiel:<br />

Ein Antragsteller, der <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-relevante Zahlungen erhält,<br />

muss die <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-Anforderungen auch auf aus der Erzeugung<br />

genommenen Flächen einhalten, für die er keine Zahlungen beantragt<br />

hat. Werden beispielsweise die Mindestpflegeverpflichtungen<br />

auf diesen Flächen nicht eingehalten, hat dies eine Kürzung der Zahlung<br />

zur Folge.<br />

Verstöße gegen die <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-Verpflichtungen beziehen sich auf<br />

Maßnahmen, die im Rahmen der landwirtschaftlichen Tätigkeit oder auf<br />

den landwirtschaftlichen Flächen (siehe Glossar) des Betriebes ausge<br />

führt werden.<br />

Die <strong>Cross</strong> <strong>Compliance</strong>-Verpflichtungen gelten auch auf folgenden nichtlandwirtschaftlichen<br />

Flächen:<br />

Kürzung bei Verstößen<br />

Nichtlandwirtschaftliche<br />

Flächen<br />

) Flächen, die sich in Folge von Maßnahmen gemäß Natura 2000<br />

oder der Wasserrahmenrichtlinie zu nichtlandwirtschaftlichen Flä<br />

chen entwickelt haben (Nutzungscode 583).<br />

) Naturschutzflächen ohne landwirtschaftliche Verwertung des Auf<br />

wuchses (Nutzungscode 958).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!