27.04.2014 Aufrufe

Cross Compliance 2013 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Cross Compliance 2013 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Cross Compliance 2013 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 98<br />

Tabelle 2: Kennzahlen zur Humus-Reproduktion organischer Materialien in Humusäquivalenten<br />

(kg Humus-C je Tonne Substrat)<br />

kg Humus-C Trockenmasse<br />

(%)<br />

Material<br />

pro t Substrat 1<br />

Pflanzenmaterial Stroh 100 86<br />

Gründüngung, Rübenblatt, Marktabfälle,<br />

Grünschnitt<br />

Stallmist frisch 28<br />

40<br />

verrottet<br />

(auch Feststoff aus Gülleseparierung)<br />

kompostiert 62<br />

96<br />

Gülle Schwein 4<br />

8<br />

Rind 6<br />

9<br />

12<br />

Geflügel (Kot) 12<br />

22<br />

30<br />

38<br />

Bioabfall nicht verrottet 30<br />

62<br />

Frischkompost 40<br />

66<br />

Fertigkompost 46<br />

58<br />

70<br />

Klärschlamm ausgefault, unbehandelt 8<br />

12<br />

28<br />

40<br />

52<br />

kalkstabilisiert 16<br />

20<br />

36<br />

46<br />

56<br />

Gärrückstände flüssig 6<br />

9<br />

12<br />

fest 36<br />

50<br />

Kompost 40<br />

70<br />

Sonstiges Rinderkompost 60<br />

100<br />

See- und Teichschlamm 10<br />

40<br />

8<br />

16<br />

40<br />

56<br />

10<br />

20<br />

20<br />

30<br />

25<br />

35<br />

35<br />

55<br />

4<br />

8<br />

4<br />

7<br />

10<br />

15<br />

25<br />

35<br />

45<br />

20<br />

40<br />

30<br />

50<br />

40<br />

50<br />

60<br />

10<br />

15<br />

25<br />

35<br />

45<br />

20<br />

25<br />

35<br />

45<br />

55<br />

4<br />

7<br />

10<br />

25<br />

35<br />

30<br />

60<br />

30<br />

50<br />

10<br />

40<br />

1<br />

Die Humusreproduktion 1 t ROS („reproduktionswirksame organische Substanz“) entspricht 200 kg Kohlenstoff, die 1 t HE („Humuseinheit“) entspricht<br />

580 kg Kohlenstoff. Bei nicht aufgeführten organischen Materialien sind die Kennzahlen der <strong>Landesanstalt</strong>en im Geschäftsbereich des StMELF zu verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!