29.04.2014 Aufrufe

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3 Verkaufsförderung<br />

• Maßnahmen der Verkaufsförderung<br />

‣ Verbrauchsorientierte Maßnahmen, die auf den Letztverwender zielen:<br />

• Durchführung von Wettbewerben<br />

• Einräumung von Sonderpreisen (Einführungspreise, drei Einheiten<br />

zum Preis von zwei)<br />

• Angebot einer bedingungslosen Warenrücknahme, falls die in das<br />

Produkt gesetzten Erwartungen nicht erfüllt werden<br />

• Abgabe von Gutscheinen, die einen Kaufvorteil gewähren<br />

• Verteilen kostenloser Produktproben<br />

• Self Liquidation Offers<br />

‣ Außendienstorientierte Maßnahmen zur Motivation des eigenen<br />

Verkaufspersonals<br />

• Außendienst-Wettbewerbe<br />

• Schulungs- und Informationsveranstaltungen<br />

• Ausstattung mit Verkaufshilfen<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Folie 21 von 19<br />

7.3 Verkaufsförderung<br />

‣ Händlerorientierte Maßnahmen<br />

• Preisnachlässe<br />

• Bereitstellung von Display-Material<br />

• Einsatz von Hostessen zur Präsentation und Degustation der<br />

Produkte<br />

• Schulung der Mitarbeiter des Zwischenhandels<br />

• Beteiligung an Werbekampagnen<br />

• im Rahmen der Händlerpromotion sind vor allem im Konsumgüterbereich<br />

Pull- und Push-Strategien zu finden<br />

• Wie sieht die Umsetzung einer Push- und Pull-Strategie aus?<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Folie 22 von 19<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!