29.04.2014 Aufrufe

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Kommunikationspolitik<br />

7.1 Kommunikationspolitisches<br />

Erscheinungsfeld<br />

• folgende Funktionen hat die Public Relations:<br />

‣ Informationsfunktion<br />

‣ Kontaktfunktion<br />

‣ Imagefunktion<br />

‣ Harmonisierungsfunktion<br />

‣ Absatzförderungsfunktion<br />

‣ Stabilisierungsfunktion<br />

‣ Kontinuitätsfunktion<br />

‣ Sozialfunktion<br />

‣ Balancefunktion<br />

• Kommunikationssubjekte sind hierbei:<br />

‣ Personen, Gruppen, Institute<br />

‣ Lieferanten, Absatzmittler, EK- und FK-Geber<br />

‣ Behörden, Verbände<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Folie 5 von 19<br />

7 Kommunikationspolitik<br />

7.1 Kommunikationspolitisches<br />

Erscheinungsfeld<br />

• der Kommunikationsinhalt betrifft folgende Bereiche:<br />

‣ Wirtschaft (als Steuerzahler)<br />

‣ Gesellschaft (als Arbeitgeber)<br />

‣ Kultur (als Sponsor)<br />

‣ wissenschaftliche Entwicklung (Forschungsprojekte)<br />

‣ Umwelt (Umweltschutzbemühungen)<br />

• Kommunikationsbeziehungen:<br />

‣ Publikationen von Informationen über das unternehmen in Zeitungen<br />

und Zeitschriften<br />

‣ Pressekonferenzen<br />

‣ Betriebsbesichtigungen<br />

‣ Geschäftsberichte, Firmenbroschüren<br />

‣ Ausschreibung von Wettbewerben<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Folie 6 von 19<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!