29.04.2014 Aufrufe

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Physische Distribution<br />

• Elemente der Auftragsabwicklung:<br />

‣ Auftragsempfang und –übermittlung (Verkaufsorganisation)<br />

‣ Auftragsbearbeitung<br />

‣ Auftragszusammenstellung (Lagerwesen)<br />

‣ Verpackung, Versand (Transportwesen)<br />

‣ Fakturierung (Finanzbuchhaltung)<br />

• Lagerwesen hat unter Berücksichtigung der beiden Oberziele<br />

„Lieferzuverlässigkeit“ und „Kostenminimierung“ folgende Problembereiche<br />

zum Inhalt:<br />

‣ optimaler Lagerbestand<br />

‣ zweckmäßiges Lagersystem<br />

‣ Anzahl und Standort der Außenlager<br />

• Wie kann die optimale Anzahl der Außenlager bestimmt werden?<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 19 von 16<br />

5.2 Physische Distribution<br />

• für den Transport von Gütern stehen verschiedene Transportmittel zur<br />

Verfügung:<br />

‣ Schiene<br />

‣ Wassertransport<br />

‣ Straße<br />

‣ Rohrleitungen<br />

‣ Luft<br />

• die Wahl des Transportmittels ist u. a. abhängig von:<br />

‣ Art des zu transportierenden Gutes<br />

‣ Transportgeschwindigkeit<br />

‣ Transportkapazität<br />

‣ Verfügbarkeit des Transportmittels<br />

‣ Abhängigkeit vom Verteiler<br />

‣ ökologische Überlegungen<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 20 von 16<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!