29.04.2014 Aufrufe

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Konsumentenverhalten<br />

Preisbereitschaft<br />

hoch<br />

Komfortorientierter Billigkauf<br />

• Produkt-Involvement gering<br />

• Kauf-Involvemement hoch<br />

• Bsp.: Kauf im Fachgeschäft aufgrund<br />

guter Beratung, aber keine<br />

Markenpräferenz<br />

Komfortorientierter Markenkauf<br />

• Produkt-Involvement hoch<br />

• Kauf-Involvemement hoch<br />

• Bsp.: Kauf eines Ferraris oder einer<br />

Rolex-Uhr<br />

gering<br />

Sparorientierter Billigkauf<br />

• Produkt-Involvement gering<br />

• Kauf-Involvemement gering<br />

• Bsp.: Kauf von Wein in einem<br />

Discounter<br />

Sparorientierter Markenkauf<br />

• Produkt-Involvement hoch<br />

• Kauf-Involvemement gering<br />

• Bsp.: Kauf von Markenprodukten im<br />

Sonderangebot (Hi-Fi, TV im<br />

MediaMarkt)<br />

gering hoch Markenpräferenz<br />

Abb. 2.4: Typen hybriden Kaufverhaltens<br />

Quelle: Ergenzinger, R./ Thommen, J.-P.(2005): <strong>Marketing</strong>, S. 83<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 15 von 28<br />

2.3 Marktsegmentierung<br />

• ein Markt setzt sich aus einer Vielzahl von aktuellen und potentiellen Kunden<br />

mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammen<br />

• es ist daher zweckmäßig, diesen Markt nicht als Ganzes zu bearbeiten,<br />

sondern in verschiedene Segmente aufzuteilen<br />

• ein Unternehmen ,muss sich überlegen,<br />

1. Welche Kunden es mit welchen Produkten bedienen will (Abgrenzung von<br />

der Konkurrenz) und<br />

2. auf welche Untergruppen es ein <strong>Marketing</strong>-Programm ausrichten will<br />

(zielgerichtete Marktbearbeitung)<br />

• Unter Marktsegmentierung wird die Aufteilung des Gesamtmarktes in<br />

homogene Käufergruppen nach verschiedenen Kriterien verstanden, wobei<br />

die gewählte Aufteilung eine effiziente und erfolgreiche Marktbearbeitung<br />

ermöglichen soll.<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 16 von 28<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!