29.04.2014 Aufrufe

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Marketing</strong>-Mix<br />

8.1 Bedeutung und Probleme<br />

• Unter dem optimalen <strong>Marketing</strong>-Mix ist die zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt eingesetzte Kombination von <strong>Marketing</strong>-Massnahmen zu<br />

verstehen, die der Unternehmung in Bezug auf das angestrebte <strong>Marketing</strong>-<br />

Ziel den größten Nutzen stiftet.<br />

• Probleme der Realisierung:<br />

1. Vielzahl denkbarer und möglicher Kombinationen<br />

2. Zeitliche Interdependenzen<br />

3. Sachliche Interdependenzen<br />

4. Synergieeffekte<br />

5. Qualität des <strong>Marketing</strong>-Instruments<br />

6. Kosten-Nutzen-Verhältnis der <strong>Marketing</strong>-Instrumente<br />

7. Verhalten der Konkurrenz<br />

8. Phase des Produktlebenszyklus<br />

9. Quantifizierung des Nutzens<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 25 von 187<br />

8.2 Bestimmung des optimalen<br />

<strong>Marketing</strong>-Mix<br />

Heuristische Problemlösung<br />

• Was ist hierunter zu verstehen und welche Prinzipien können herangezogen<br />

werden?<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 26 von 187<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!