29.04.2014 Aufrufe

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Grundlagen Marketing - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Distributionspolitik<br />

• Unter der Distribution ist die Gestaltung und Steuerung der Überführung<br />

eines Produktes vom Produzenten zum Käufer zu verstehen.<br />

• im Vordergrund stehen hierbei zwei Probleme:<br />

‣ Wahl des Absatzweges: Ein Unternehmen kann entweder direkt an seine<br />

Kunden gelangen oder einen indirekten Weg wählen, indem es s. g.<br />

Absatzmittler einschaltet, welche die Distributionsfunktion übernehmen.<br />

‣ Bestimmung des Absatzorganes: Unterscheidung zwischen unternehmenseigenen<br />

und unternehmensfremden Organen<br />

• der Absatzweg und das Absatzorgan wird zusammen als Absatzmethode<br />

oder Absatzkanal bezeichnet<br />

• anstelle von Absatzmethode wird auch von akquisitorischer Distribution<br />

gesprochen<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 3 von 16<br />

5 Distributionspolitik<br />

Distribution<br />

akquisitorische<br />

Distribution<br />

logistische<br />

Distribution<br />

Absatzweg<br />

direkter<br />

Absatz<br />

indirekter<br />

Absatz<br />

Absatzorgan<br />

Mischformen<br />

unternehmenseigene<br />

Organe<br />

unternehmensfremde<br />

Organe<br />

Lagerwesen<br />

Auftragsabwicklung<br />

Transportwesen<br />

Abb. 5.1: Überblick zu distributionspolitischen Entscheidungen<br />

Quelle: Thommen, J.-P./Achleitner (2006): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 197<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Marketing</strong> Folie 4 von 16<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!