22.05.2014 Aufrufe

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ruschig, Ulrich, apl. Prof. Dr.<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong>, Grundlagen der Naturwissenschaften, Deutscher Idealismus<br />

Die wichtigsten Veröffentlichungen:<br />

Monographien:<br />

Hegels Logik und die Chemie. Fortlaufender Kommentar zum realen Maß. Hrsg. v. F. Nicolin<br />

u. O. Pöggeler. Hegel-Studien, Beiheft 34. Bonn 1997.<br />

"Zur Reduktion des Kohlendioxid zu Formiat durch NADH unter Katalyse von Formiat-<br />

Dehydrogenase aus Pseudomonas oxalaticus", Dissertation, Universität Heidelberg 1974.<br />

Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken (ab 2000):<br />

Liebe im Schnee statt Arbeit des Begriffs – Wohin die Verwirrung der Zeitbestimmungen in<br />

Thomas Manns Zauberberg führt. In: Die Realität der Zeit. Hrsg. v. J. Kreuzer u. G. Mohr.<br />

München 2007. S. 99 – 118.<br />

Materialistische Dialektik oder Systemtheorie. In: Erwägen Wissen Ethik Jg. 17/2006 Heft 2,<br />

S. 220 – 222.<br />

Der intelligible Charakter bei Kant und die Moral der Wissenschaft. In: Kant und die Berliner<br />

Aufklärung. Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses. Hrsg. v. V. Gerhardt, R.-P.<br />

Horstmann u. R. Schumacher. Berlin New York 2001. Bd 3, S.315 –326.<br />

Logic and Chemistry in Hegel's Philosophy. In : HYLE - International Journal for Philosophy<br />

of Chemistry. Vol 7(2001), S. 5 – 22.<br />

Die "Knotenlinie von Maaßverhältnissen" und materialistische Dialektik. In: Hegels Seinslogik.<br />

Interpretationen und Perspektiven. Hrsg. v. A. Arndt u. C. Iber. Berlin 2000, S. 301-314.<br />

"Absolute Indifferenz" - materialloses Material auf dem Weg zur "absoluten Negation." In:<br />

Mit und gegen Hegel. Von der Gegenstandslosigkeit der absoluten Reflexion zur Begriffslosigkeit<br />

der Gegenwart. Hrsg. v. A. Knahl, J. Müller u. M. Städtler. Lüneburg 2000, S. 59-76.<br />

Hegel's Philosophy of the Chemical Process: a Rehabilitation. In: HYLE - International Journal<br />

for Philosophy of Chemistry. Vol 6 (2000), S. 175-177.<br />

Forschungsvorhaben<br />

Neurophysiologie und Willensfreiheit<br />

Fortlaufende Kommentierung des Abschnittes Das Maaß in Hegels Wissenschaft der Logik<br />

Laufende Projekte:<br />

Spekulative Begriffsentwicklung und zitiertes Material in Hegels Wissenschaft der Logik (Arbeitstitel,<br />

Monographie, in Bearbeitung)<br />

Kants „Kritik der praktischen Vernunft“. Ein systematischer Kommentar zur Einführung in<br />

Kants Moralphilosophie (zusammen mit Samuel Klar)<br />

Beantragte und geplante Projekte:<br />

Mitgliedschaften:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!