22.05.2014 Aufrufe

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulkennziffer:<br />

Titel:<br />

4.03.120 AM 6 Fachdidaktik<br />

Dauer: 2 Semester<br />

Turnus: halbjährlich<br />

Modulart: Pflicht<br />

Level: Aufbaucurriculum<br />

Modul sollte besucht<br />

werden im: 3.-5. Semester<br />

Die/der programmverantwortliche HochschullehrerIn:<br />

Apl. Prof. Dr. Reinhard Schulz<br />

Lern-/Lehrform: S (4 SWS)<br />

Lehrsprache: deutsch<br />

Erreichbare ECTS-Kredit-Punkte: 6 KP<br />

Workload: 180 Stunden<br />

davon Präsenzzeit: 56 Stunden<br />

Die/der Modulverantwortliche(n):<br />

Reinhard Schulz<br />

mitverantwortliche Person(en): keine<br />

Ziele des Moduls/Kompetenzen:<br />

Erwerb einer auf fachwissenschaftlichen Kenntnissen aufbauenden didaktischen<br />

Sachkompetenz, die dazu befähigt, in außerschulischen Einrichtungen oder nach<br />

dem anschließenden Master-St<strong>udiengan</strong>g und dem Vorbereitungsdienst Werte und<br />

Normen in allen Schulformen wissenschaftlich begründet und interdisziplinär ausgerichtet<br />

zu unterrichten; didaktischer Transfer und Bewertung von einzelwissenschaftlichen<br />

Kenntnissen in einem übergeordneten historischen, kulturellen, politischen und<br />

lebensweltlichen Zusammenhang mit dem Alter und dem Leistungsvermögen der<br />

Zielgruppe angepassten Beispielen; dies erfordert Sach- und Reflexionskompetenzen,<br />

Sozialkompetenzen, Kommunikative Kompetenzen und Präsentations- und Medienkompetenzen.<br />

Inhalte des Moduls:<br />

Vorstellung und Diskussion verschiedener Modelle der <strong>Philosophie</strong>- und Religionsdidaktik<br />

und ihrer Relevanz für den Werte- und Normenunterricht; Leitlinien für eine<br />

verantwortungsvolle Unterrichtsgestaltung in Abhängigkeit von den Voraussetzungen<br />

der Schülerinnen und Schüler, methodische Sensibilisierung für die Erschließung geeigneter<br />

Themen im Wechselspiel von Textarbeit und Selbstdenken mit dem grundlegenden<br />

Anspruch an selbständiges Handeln und eigenständiges Denken in fächerübergreifender<br />

Perspektive<br />

Literatur:<br />

Jeweils aktualisierte Reader (je nach Schwierigkeitsgrad der Texte pro Lehrveranstaltung<br />

(3 KP) maximal 300 Seiten), in denen unsere Wertvorstellungen betreffende Gegenwartsprobleme<br />

mit klassischen Texten verknüpft werden.<br />

Kommentar:<br />

-<br />

Internet-Link zu weiteren Informationen:<br />

nicht angegeben<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

keine<br />

nützliche Vorkenntnisse:<br />

Grundkenntnisse der systematischen<br />

und historischen (insbesondere praktischen)<br />

<strong>Philosophie</strong> sowie der Geschichte<br />

und Lehren der Religionen.<br />

verknüpft mit den Modulen:<br />

PB 3 Hermeneutik und Handlungsorientierung<br />

im studium fundamentale<br />

maximale TeilnehmerInnenzahl/Auswahlkriterium für die Zulassung: k. Beschränkung<br />

zu erbringende Leistungen/Prüfungsform:<br />

Studierende können in Rücksprache mit den Dozierenden aus den angegebenen Prüfungsformen<br />

auswählen. 1 Portfolio mit max. 5 kleineren Teilleistungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!