22.05.2014 Aufrufe

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, der klassischen Logik und der Metaphysik<br />

dar und zielt damit auf die Erlangung von Schlüsselkompetenzen für das gesamte Studium.<br />

Das Modul Grundlagen der Praktischen <strong>Philosophie</strong> und ihre Vermittlung zielt,<br />

ausgehend von den Grundfragen von Wille, Freiheit und moralischem Sollen, auf die Erlangung<br />

von problembewusster Differenzierungsfähigkeit und Kompetenzen im ethischen<br />

Argumentieren. Beide Module integrieren fachdidaktische Aspekte und verbinden die<br />

Ausbildung von Reflexions- und Argumentationskompetenzen mit Aspekten der Vermittlung<br />

und des Wissenstransfers.<br />

Am Ende des ersten Studienjahrs – und damit des Basiscurriculums – wird eine umfassende<br />

Studienberatung für den nächsten Studienabschnitt durchgeführt. Das Curriculum<br />

teilt sich in die zwei Modulpfade <strong>Philosophie</strong> und Werte und Normen, wobei die Studierenden<br />

gemäß ihren Interessen und des angestrebten Berufszieles sich für einen der Pfade<br />

entscheiden können. 4 Die Module der Modulpfade Werte und Normen bilden die Anforderungen<br />

der PVO Lehr I ab. Beide Modulpfade sind auf Durchlässigkeit hin konzipiert.<br />

Der Modulpfad <strong>Philosophie</strong> ohne Lehramtsorientierung wird durch das Aufbaucurriculum<br />

<strong>Philosophie</strong> gebildet. Die Studierenden können nach eigenen Präferenzen zwei der vier<br />

15-KP-Wahlpflichtmodule AM 1 Geschichte der <strong>Philosophie</strong>, AM 2 Praktische <strong>Philosophie</strong><br />

– Ethik, Recht, Gesellschaft, AM 3 Theoretische <strong>Philosophie</strong> und Grundlagen der<br />

Wissenschaften und AM 4 Ästhetik/Kulturphilosophie auswählen. Eine Besonderheit des<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Modells ist, dass die beiden im Bachelorst<strong>udiengan</strong>g nicht gewählten Module<br />

dann zu Beginn des Masterstudiums belegt werden müssen. Auf diese Weise ist bei den<br />

Master-Absolventen eine fachliche Breite auf gutem Niveau gewährleistet, die nicht durch<br />

mehrfaches Durchlaufen ähnlicher Module auf Kosten der in der Studienzeit zu erreichenden<br />

Tiefe und Spezialisierung geht. Auf diesen Punkt wird im Akkreditierungsantrag für<br />

den Fachmaster <strong>Philosophie</strong> nochmals eingegangen.<br />

Der Modulpfad Werte und Normen ist vorrangig für die Lehrerausbildung konzipiert. Im<br />

entsprechenden Aufbaucurriculum werden die drei Pflichtmodule AM 5 Geschichte und<br />

Lehren der Religionen (12 KP), AM 2a Praktische <strong>Philosophie</strong> – Ethik, Recht, Gesellschaft<br />

(12 KP) sowie AM 6 Fachdidaktik (6 KP) studiert. Für den Bachelor (GHR) Werte<br />

und Normen müssen nach dem Basiscurriculum die Aufbaumodule AM 2a und AM 5 studiert<br />

werden 5 ; für den Bachelor (GYM) Werte und Normen müssen (nach dem Basiscurriculum)<br />

die Module AM 2a, AM 5 und AM 6 studiert werden; für den Bachelor (Sopäd)<br />

4 Studierende mit dem Berufsziel Lehrer (M.Ed.) für <strong>Philosophie</strong> an Gymnasien können innerhalb des Modulpfads<br />

<strong>Philosophie</strong> die Curriculum-Variante <strong>Philosophie</strong> (GYM) wählen.<br />

5 Das Modul AM 6 Fachdidaktik kann im Masterstudium absolviert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!