22.05.2014 Aufrufe

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

udiengan - Institut für Philosophie - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Lehr- und Forschungsprofil des <strong>Institut</strong>s zeichnet sich vor allem durch folgende Merkmale<br />

aus:<br />

1. Plurale Vielfalt, folgend der bisherigen in den Selbstberichten dargestellten Entwicklung<br />

des Faches und der darin dokumentierten Spannweite: von Quine und der analytischen<br />

Sprachphilosophie bis zum interkulturellen <strong>Philosophie</strong>ren und zu einer Hermeneutik<br />

naturwissenschaftlicher Bildungsprozesse ergänzt durch eine historische Perspektive,<br />

die von der Gegenwart bis zur Antike reicht.<br />

2. Vernetzung mit anderen Disziplinen, eine Vernetzung, die sich auf in diesen Disziplinen<br />

(Naturwissenschaften, Soziologie / Politik, Mathematik, Informatik, Psychologie,<br />

Kunst, Musik und Literatur) ausgewiesene Philosophen stützen kann. Die zentrale<br />

Stellung der <strong>Philosophie</strong> für die Fakultät Human- und Gesellschaftswissenschaften ist<br />

hierbei förderlich.<br />

3. Einheit von Forschung und Lehre. Das <strong>Institut</strong> geht davon aus, dass das zweite aufgeführte<br />

Prinzip nur in der Einheit von Forschung und Lehre verwirklicht werden kann.<br />

Von daher begründet das <strong>Institut</strong> seinen Anspruch auf eine hochqualifizierte Bildung<br />

in den von ihm verantworteten Studiengängen, nicht zuletzt auch in den Lehramtsstudiengängen.<br />

Im einzelnen gibt es am <strong>Institut</strong> für <strong>Philosophie</strong> folgende Forschungsprojekte:<br />

- Geschichte der italienischen <strong>Philosophie</strong> im 19.–20. Jahrhundert (Büttemeyer)<br />

- Wissenschaftstheorie in der Anwendung (Büttemeyer)<br />

- Spekulative vs. Empirische Naturerkenntnis. Der Streit um die logische Gestalt exakter<br />

Wissenschaften (Gerhard)<br />

- Entwicklung von Leitlinien zur ethischen Beurteilung klinischer Forschungsvorhaben<br />

(Gerhard)<br />

- Krise und Kritik der <strong>Philosophie</strong> im Vormärz (Gerhard)<br />

- Moral und Politik bei Kant (Klar)<br />

- Der philosophische Begriff der Erinnerung von der Antike bis zur Gegenwart (Kreuzer)<br />

- Hölderlin und der Deutsche Idealismus (Kreuzer)<br />

- Ursprünge der Neuzeit: Das 14. Jahrhundert als Epochenschwelle (Kreuzer)<br />

- Einführung in die mittelalterliche <strong>Philosophie</strong> (Buchprojekt für die UTB-Reihe)<br />

(Kreuzer)<br />

- Eine kulturübergreifende Studie zur Darstellung von Emotionen in Sprache und Bildern<br />

(Rehkämper)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!