23.05.2014 Aufrufe

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

7.2. Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Testbox von oben mit Verstärkerplatine (links), von <strong>der</strong><br />

Seite mit Americiumstrahler (mitte) und von unten mit PIN-Diode<br />

(rechts). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

7.3. Anpassung einer Normalverteilung an die Samples eines Pedestaldatensatzes.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

7.4. Anpassung <strong>der</strong> Summe zweier Normalverteilungen an das Spektrum<br />

einer Messung mit 241 Am direkt auf einer PIN-Diode. . . . . . . . . 67<br />

7.5. Verteilung <strong>der</strong> Parameter A Q und Q N <strong>der</strong> einzelnen Verstärkerplatinen. 68<br />

7.6. Histogramm einer Kalorimeterzelle bei Trigger auf kosmische Myonen. 70<br />

7.7. Anpassung einer Faltung aus Exponential- und Normalverteilung an<br />

einen Ausschnitt des Histogramms aus Abb. 7.6. . . . . . . . . . . . 71<br />

7.8. Pedestal-bereinigte Werte für das wahrscheinlichste Signal <strong>der</strong> 16<br />

Kalorimeterzellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

7.9. Verteilung des Kalibrationsfaktors A E <strong>der</strong> 16 Kalorimeterzellen. . . . 73<br />

7.10. Verteilung <strong>der</strong> Energie-Linienbreite σ el <strong>der</strong> 16 Kalorimeterzellen. . . 74<br />

7.11. Verteilung <strong>der</strong> Lichtausbeute LY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

7.12. Untergrundspektrum (schwarz) und 228 Th-Spektrum <strong>der</strong> Kalorimeterzelle<br />

6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

7.13. Quellen-(grün), Untergrund-(schwarz) und Pedestalspektrum (blau)<br />

<strong>der</strong> 228 Th-Messung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

7.14. Standardabweichung <strong>der</strong> QDC-Digitalwerte während einer schrittweisen<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Verarmungsspannung von 0 auf 90 V. . . . . . . . 81<br />

A.1. Schematischer Schaltplan <strong>der</strong> Pulsformanalyse in NgSpice. . . . . 93<br />

A.2. Definition <strong>der</strong> Maße <strong>der</strong> BGO-Kristalle. . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!