23.05.2014 Aufrufe

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

Masterarbeit - Physikzentrum der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Messungen<br />

7.6.2. Aufzeichnung<br />

Es werden pro Zelle drei Messreihen aufgenommen. Die erste wird durch einen Pulsgenerator<br />

getriggert, sodass hier zufällige Stücke des Ausgangssignals aufgezeichnet<br />

werden. Dies ist die Pedestal-Messung. Die zweite Messung wird ohne radioaktive<br />

Quelle mit einer Diskriminatorschwelle 9 von 6 mV unterhalb <strong>der</strong> Nulllinie aufgezeichnet.<br />

Dies ist die Untergrundmessung. Die dritte Messung wird mit gleichen<br />

Einstellungen und mit <strong>der</strong> radioaktiven Quelle aufgeichnet, dies wird als Quellenspektrum<br />

bezeichnet. Bei letzteren beiden Messungen wird für jeden Puls direkt<br />

nach Anwendung eines Mittelwertfilters das Pulsminimum bestimmt und nur dieses<br />

aufgezeichnet. Es wird jeweils so lange gemssen, bis 1 × 10 6 Pulse analysiert und<br />

aufgezeichnet sind. Abb. 7.12 zeigt diese beiden Messungen für eine <strong>der</strong> Zellen.<br />

minimum<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

Th228<br />

Background<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

0 0.002 0.004 0.006 0.008 0.01 0.012<br />

Voltage [mV]<br />

Abbildung 7.12.: Untergrundspektrum (schwarz) und 228 Th-Spektrum (grün) <strong>der</strong><br />

Kalorimeterzelle 6. Die Darstellung des Untergrundspektrums wurde<br />

so normiert, dass <strong>der</strong> höchste Eintrag bei<strong>der</strong> Histogramme gleich<br />

groß ist.<br />

7.6.3. Auswertung<br />

Da durch die hohe Totzeit des Messgeräts kein Rückschluss mehr auf die absoluten<br />

Raten möglich ist, muss das Untergrundspektrum an das Quellenspektrum angepasst<br />

werden und kann nicht einfach subtrahiert werden. Hier wird zuerst an das<br />

9 Es wird jeweils bei Unterschreiten <strong>der</strong> Schwelle ein Puls aufgezeichnet.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!